AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
Mobile-Menu
AI+ gratis testen
  • Abo
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Mobility Transformers
  • PLUS-Artikel
  • Hersteller & Zulieferer
  • Technik & Entwicklung
  • Produktion & Logistik
  • Leichtbau & Karosserie
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
Logo Logo
  • PLUS-Artikel
    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
    Europas größtes Batteriespeicherkraftwerk steht in Jardelund, Schleswig-Holstein. (Bild: ABE Infrastruktur GmbH)
    Energiespeicher
    Die größten Hersteller von Batterietechnik in China
    Baidu Apollo nutz Lidarsensoren von Hesai. (Bild: Baidu)
    Elektronik
    Lidar-Markt in China zieht an – erster Zulieferer mit Gewinn
    BYD hat ehrgeizige Absatzpläne – und benötigt dafür neue Werke. (Bild: BYD)
    Wachstum
    BYD investiert massiv in neue Werke – auch in Europa
    Geely (im Bild) und Changan Automobile arbeiten zusammen. Die Autohersteller wollen so unter anderem Entwicklungskosten sparen. (Bild: Geely)
    Entwicklung
    Geely und Changan Automobile arbeiten zusammen
  • Hersteller & Zulieferer
    Aktuelle Beiträge aus "Hersteller & Zulieferer"
    Der Renault Espace ist künftig ein SUV. (Bild: Renault)
    Modellwandel
    Renault Espace: Vom Van zum SUV
    Die Namensänderung erfolgt zur selben Zeit wie die neue Gliederung des Pkw-Sortiments. (Bild: JLR / Nick Dimbleby)
    Hersteller
    Jaguar Land Rover mit neuem Namen
    Europas größtes Batteriespeicherkraftwerk steht in Jardelund, Schleswig-Holstein. (Bild: ABE Infrastruktur GmbH)
    Energiespeicher
    Die größten Hersteller von Batterietechnik in China
    Der Name des Joint Ventures ist eine Zusammensetzung aus den Namen der beiden Gründungsunternehmen: Honda - GS Yuasa EV Battery R&D Co., Ltd.. (Bild: GS Yuasa)
    Zulieferer
    Honda und GS Yuasa unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag
  • Technik & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Technik & Entwicklung"
     (Bild: Renault)
    Engineering
    Renault stärkt Softwarebereich mit neuer Partnerschaft
    Kevin Zhang, Senior Vice President für Geschäftsentwicklung bei TSMC, auf dem Firmensymposium in Amsterdam. (Bild: TSMC)
    Halbleiter
    TSMC: Die Strategie in Europa und Deutschland
    Elmos entwickelt und produziert Halbleiter. Intellias steuert künftig Teile der integrierten Software bei. (Bild: Elmos Semiconductor)
    Elektronik
    Intellias und Elmos bündeln ihre Software-Kompetenzen
    Baidu Apollo nutz Lidarsensoren von Hesai. (Bild: Baidu)
    Elektronik
    Lidar-Markt in China zieht an – erster Zulieferer mit Gewinn
  • Produktion & Logistik
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Logistik"
    Standort von Pfeiffer Vacuum in Annecy.  (Bild: Pfeiffer Vacuum)
    Investitionen
    Pfeiffer Vacuum investiert 75 Millionen in französischen Standort
    Eine Roboterzelle soll ausgediente Batterien von E-Autos automatisiert zerlegen. (Bild: Comau)
    Recycling
    Roboterzelle zerlegt Batterien automatisch
    Mittels laserinduzierter Plasmaspektroskopie trennt eine kommerzielle Anlage in Berlin-Hoppegarten Metalle und Legierungen aus Metallschrott. (Bild: Clean-Lasersysteme GmbH)
    Recycling
    Sekundärrohstoffe im kommerziellen Maßstab recyceln
    Die Schraubtec Nord 2023 findet am 25. Mai von 9:00 - 15:30 Uhr in der Messehalle  Hamburg-Schnelsen statt. (Bild: Sandra Götz/VCG)
    Regionale Fachmesse
    „SchraubTec Nord“ lädt nach Hamburg ein
  • Leichtbau & Karosserie
    Aktuelle Beiträge aus "Leichtbau & Karosserie"
    So funktioniert die laserbasierte Sandwichplattierung: Die Anlage befördert eine flexible Bahn aus hohlen metallischen Innenstrukturen zwischen zwei Walzen und rollen die untere sowie die obere Blechdeckschicht ab. In den hauchdünnen Spalt zwischen Innenstrukturbahn und Deckblech zielen zwei Laser und schmelzen die Oberflächen der Metallschichten auf. Die Walzen pressen Bleche und Innenstrukturen zusammen, die Metallschmelze erstarrt und fixiert beide dauerhaft miteinander. (Bild: Fraunhofer IWS)
    Laserschweißen
    Sandwichstrukturen und Bleche mittels Laser fügen
    Elring Klinger liefert metallische Baugruppen für Batteriegehäuse an einen Zulieferer. (Bild: Elring Klinger)
    Zulieferer
    Elring Klinger: Auftrag für Batteriegehäuse-Komponenten
    Ultra-Leichtbau mit der Prozesstechnologie xFK in 3D. (Bild: AMC)
    Sustainability Summit
    AMC und Gradel zeigen Leichtbau der Zukunft
    Edag, Kreisel Electric und Mitsubishi Chemical haben ein neuartiges Batteriegehäuse entwickelt. (Bild: EDAG Group)
    E-Mobilität
    Edag, Mitsubishi Chemical und Kreisel zeigen Leichtbau-Batteriegehäuse
  • Unternehmen
  • Services
    • Bilder
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
keller-kalmbach-op.png ()

Keller & Kalmbach GmbH

https://keller-kalmbach.de/service/c-teile-management
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
Elektrotechnik Elektrotechnik Die Schraubtec Nord entwickelt sich: 360 Teilnehmer und 48 Aussteller sind eine deutliche Steigerung gegenüber der Erstveranstaltung in 2022. (Bild: D.Quitter - VCG)

Artikel | 31.05.2023

Schraubtec Nord entwickelt sich

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Die Schraubtec Nord entwickelt sich: 360 Teilnehmer und 48 Aussteller sind eine deutliche Steigerung gegenüber der Erstveranstaltung in 2022. (Bild: D.Quitter - VCG)

Artikel | 31.05.2023

Schraubtec Nord entwickelt sich

MM Maschinenmarkt MM Maschinenmarkt Logtopus: Die smarte Logistik-Plattform, welche mit ihren „Software-Armen“ die gesamte Supply Chain steuert und optimiert. (Bild: Logtopus All-in-one IoT Plattform)

Artikel | 20.02.2023

Supply Chain neu gedacht

MM Maschinenmarkt MM Maschinenmarkt Jungheinrich darf wieder! Seit dem ersten Bauabschnitt des Lagers in Hilpoltstein arbeiten Jungheinrich und Keller & Kalmbach gut zusammen. In der jetzigen Ausbaustufe wird das Kartonlager (links) um vier zusätzliche Gassen durch Jungheinrich erweitert.  (Bild:  Keller & Kalmbach)

Artikel | 16.08.2022

Jungheinrich darf bei Keller & Kalmbach wieder erweitern

MM Logistik MM Logistik Jungheinrich darf wieder! Seit dem ersten Bauabschnitt des Lagers in Hilpoltstein arbeiten Jungheinrich und Keller & Kalmbach gut zusammen. In der jetzigen Ausbaustufe wird das Kartonlager (links) um vier zusätzliche Gassen durch Jungheinrich erweitert.  (Bild:  Keller & Kalmbach)

Artikel | 12.08.2022

Jungheinrich darf bei Keller & Kalmbach wieder erweitern

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 17.11.2021

Schöne interaktive C-Teile-Welt

MM LOGISTIK MM LOGISTIK

Artikel | 01.04.2020

Mit „LISA“ C-Teile im Blick behalten

Video | 10.07.2019

eLogistics - Trailer

Produkt

Sonder- und Zeichnungsteile

Produkt

Verbindungselemente

  • 1
  • 2
  • 3
Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Datenschutz Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Versand und Zahlung Hilfe FAQ Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite