Kia Optima Hybrid Kia Optima Hybrid: Stärker als die konventionellen Brüder
Der koreanische Hersteller reagiert auf die Wünsche europäischer Kunden und bietet den Optima nun auch als Hybrid an. Das Resultat: Mit 190 PS Systemleistung und 29.900 Euro Grundpreis bietet Kia ein starkes und bezahlbares Hybrid-Modell.
Anbieter zum Thema

Speziell für den europäischen Markt bringt Kia sein Modell Optima auch mit einem Hybrid-Antrieb in den Handel. Ein Zwei-Liter-Benziner und ein Elektromotor sollen beim Einsatz in der Stadt für ein verbrauchsarmes Fortkommen sorgen. Das Fahren im elektrischen Betrieb währt dabei nur rund 1,5 Kilometer. Dann unterstützt der Benzinmotor den Elektroantrieb.
Äußerlich weicht die Hybrid-Vision gar nicht vom konventionell angetriebenen Optima ab. In Zahlen ist die Limousine 4,85 Meter lang und 1,83 Meter breit und besitzt einen Radstand von 2,80 Meter. Das bringt Platz im Innenraum. Zudem wirken die dort verwendeten Materialien hochwertig.
Die Limousine mit einem coupéförmig gerundeten Dach und einem klassisch geformten Kofferraum zeigt sich dynamisch und sportlich elegant. Attribute die nicht für die in Deutschland angebotene Motorenauswahl gelten. Lediglich ein Diesel mit 136 PS oder ein Benziner mit 170 PS stehen dem Kunden zur Wahl. Der Optima Hybrid bietet hingegen eine Systemleistung von 140 kW/ 190 PS und damit den stärksten Antrieb bei der Mittelklasse-Limousine.
Rein elektrisch nur auf sehr kurzer Strecke
Das von Kia entwickelte Parallelhybrid-System beschleunigt den Optima in 9,4 Sekunden von null auf 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt nach Angaben des Herstellers bei knapp über 190 km/h. Den durchschnittlichen Verbrauch beziffert Kia mit 5,4 Liter auf 100 Kilometern, den Ausstoß an Kohlendioxid mit 125 Gramm pro Kilometer.
Benziner- und Elektromotor treiben die Vorderräder über ein sechsstufiges Automatikgetriebe an. Der Benzinmotor kann durch eine Kupplung vom Elektroantrieb getrennt werden. Im vollelektrischen Betrieb mit Strom aus der Bordbatterie erreicht der Optima Hybrid dann eine Maximalgeschwindigkeit von knapp 100 km/h. Die Reichweite im batterieelektrischen Betrieb gibt Kia mit 1,5 Kilometer an. Das funktioniert aber nur bei niedrigeren als der elektrischen Höchstgeschwindigkeit, zum Beispiel bei der Fahrt durch ein Dorf. Der Optima ist standardmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgerüstet.
Auch für den Optima Hybrid gewährt Kia eine Garantie von sieben Jahren oder über 150.000 Kilometer. Diese Garantie gilt ebenso für die Lithium-Polymer-Batterie des Hybridsystems. Der Kia Optima Hybrid startet mit einem Basispreis von 29.900 Euro.
(ID:36006840)