Vorstandswechsel Knorr-Bremse-Chef Mrosik verlässt das Unternehmen

Von Andreas Wehner

Nach etwas mehr als einem Jahr als Vorstandsvorsitzender muss Jan Mrosik seinen Posten bei Knorr-Bremse räumen. Die Gründe sind bisher nicht bekannt.

Anbieter zum Thema

Jan Mrosik war nur etwas mehr als ein Jahr Vorstandsvorsitzender von Knorr-Bremse.
Jan Mrosik war nur etwas mehr als ein Jahr Vorstandsvorsitzender von Knorr-Bremse.
(Bild: Knorr-Bremse)

Knorr-Bremse muss sich einen neuen Chef suchen. Nach etwas mehr als einem Jahr im Amt verlässt der Vorstandsvorsitzende Jan Mrosik das Unternehmen wieder. Mrosik lege sein Vorstandsmandat mit sofortiger Wirkung nieder und scheide zum 30. April aus dem Unternehmen aus, teilte Knorr-Bremse am Freitag (11. März) mit. Der Manager verlasse das Unternehmen „im besten Einvernehmen“.

Knorr-Bremse habe die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet. Zunächst übernimmt interimsweise Finanzvorstand Markus Weber den Posten des Unternehmenschefs. Dessen Vertrag als Finanzchef wurde zudem vorzeitig um fünf Jahre verlängert.

Bisher keine Gründe für Weggang bekannt

Über die Gründe für Mrosiks kurzfristiges Ausscheiden ist nichts bekannt. Mrosik habe das Unternehmen „sehr gut durch die Corona-Krise geführt“, heißt es in der Mitteilung. Der Aufsichtsrat bedanke sich für sein Engagement. Der Manager war Anfang 2021 von Siemens zu Knorr-Bremse gekommen. Schon sein Vorgänger Bernd Eulitz musste seine Posten nach weniger als einem Jahr wieder räumen.

Der Aufsichtsrat bestellte zudem Bernd Spies zum 12. März 2022 als neues Vorstandsmitglied für die Division Nutzfahrzeuge. Spies ist seit 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH. Diese Funktion werde der Manager auch weiterhin ausfüllen.

(ID:48092334)