Alpine Künftig Renaults technische Speerspitze

Von sp-x/gr

Anbieter zum Thema

Der Strategieplan „Renaulution“ von Konzernchef Luca de Leo sieht eine neue Rolle für die Sportwagentochter Alpine vor. Sie wird elektrisch und unter einem neuen Chef deutlich aufgewertet.

A für Alpine: Die erst vor einigen Jahren wiederbelebte Marke soll nun im Renaut-Konzern die technologische Speerspitze werden für Energieeffizienz und Sicherheit bilden.
A für Alpine: Die erst vor einigen Jahren wiederbelebte Marke soll nun im Renaut-Konzern die technologische Speerspitze werden für Energieeffizienz und Sicherheit bilden.
(Bild: Renault)

Renaults Sportwagen-Ableger Alpine wird zur reinen Elektroautomarke. Drei Modelle sollen künftig das Portfolio der Franzosen füllen: Kern des Angebots soll ein gemeinsam mit Lotus gebauter Elektro-Sportwagen werden. Beide Seiten haben dazu eine Vereinbarung unterzeichnet und wollen zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellen. Der Sportwagen soll die Nachfolge des aktuellen, konventionell motorisierten A 110 beziehungsweise A 110 S antreten.

Dazu kommt ein rein elektrischer Kompaktsportwagen im B-Segment auf Basis der neuen CMF-B EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Dahinter steckt möglicherweise eine Variante des gerade vorgestellten Renault 5. Komplettiert wird das Programm durch einen Kompakt-Crossover, der ebenfalls auf der CMF-EV-Plattform stehen soll. Damit die Produktoffensive im Markt ankommt, hatte Konzernchef Luca de Meo angekündigt, die Autos „ sicherlich viel mehr Händlern zugänglich zu machen“.

Geleitet wird Alpine künftig von Laurent Rossi. Der 45-Jährige folgt er auf Cyril Abiteboul, der das Unternehmen verlässt. Rossi berichtet direkt an Renault-Chef Luca De Meo.

Alpine leitet Motorsport-Engagement

Das bisherige Formel-1-Engagement von Renault geht im Alpine F1-Team auf. Das Showcar A521 gibt bereits einen Ausblick auf die Zukunft.
Das bisherige Formel-1-Engagement von Renault geht im Alpine F1-Team auf. Das Showcar A521 gibt bereits einen Ausblick auf die Zukunft.
(Bild: Renault)

Neben der Funktion als Automarke wird Alpine künftig im Renault-Konzern die Rolle der Rennsportabteilung übernehmen. Sie wird demnach die bisherigen Unternehmensteile Renault Sport – für das Tuning der Pkw-Modelle zuständig – und das Motorsport-Engagement (Renault Sport Racing) integrieren. Konsequenterweise firmiert das Renault F1 Team dann ab 2021 als Alpine F1 Team. Einen Ausblick auf das Engagement gibt das Alpine Formel-1-Showcar A521.

Alpine solle die technologische Speerspitze im Konzern bilden und effizientes Energiemanagement, Sicherheitssysteme und Konnektivitätsanwendungen aus dem Motorsport auf die Straße bringen, sagte Rossi.

Über Alpine

Die Marke Alpine wurde im Jahr 1955 von Jean Rédélé als Sportwagenmarke in Dieppe gegründet, wo die Modelle noch heute (wieder) gebaut werden. Bis 1994 brachte sie in der Folge sieben Modellreihen hervor. Danach wurde das Fabrikat vom Renault-Konzern, der 1973 Alpine übernommen hatte, stillgelegt. Erst 2018 kehrte Alpine mit dem neuen A 110 – auch in Deutschland – zurück. 2020 folgte der leistungsstärkere A 110 S. Internationale Aufmerksamkeit errang Alpine 1971 mit dem Sieg der internationalen Markenmeisterschaft sowie der Rallye-Weltmeisterschaft 1973.

(ID:47093383)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung