Der Kunststoffland NRW e. V. bot in Iserlohn wieder eine Plattform für den dringend nötigen interdisziplinären Austausch von Entscheidern und Praktikern aus der Kunststoffbranche, um Fragen zu Umweltschutz und Recycling zu erörtern.
Die Composites Europe präsentiert die komplette Wertschöpfungskette der Faserverbundwerkstoff verarbeitenden Industrie. Im Mittelpunkt stehen Leichtbau, Ressourceneffizienz und Multimaterial-Design. Ein Programmüberblick.
Vom 19. bis zum 21. September findet in Stuttgart die Fachmesse Composites Europe statt. Zum zweiten Mal dabei: das Lightweight Technologies Forum – bei dem Leichtbau mit Multimaterialsystemen im Mittelpunkt steht.
Über Integration nicht nur reden, sondern auch handeln: In der Kunststoffindustrie gibt es viele Unternehmen, die genau das umsetzen und – egal ob Großunternehmen oder Mittelständler – Flüchtlinge in das Arbeitsleben integrieren. Um über die Erfolge, aber auch die Probleme, die dabei auftreten, zu diskutieren, lud das Kunststoffland NRW zum Austausch.
„Keine seriöse Aktion“ – so urteilt der Verein kunststoffland NRW, der sich seit Jahren für die Kunststoffindustrie am Standort Nordrhein-Westfalen einsetzt, über das „Modellprojekt Unplastic Billerbeck“. Pauschal werde der Werkstoff an den Pranger gestellt und sogar „Anti-Plastik-Predigten“ sollen demnächst im Dom zu Billerbeck stattfinden.