Leichtbau L7e-Fahrzeug mit Brennstoffzelle: Intelligent reduziert
„Leichtbau extrem“ könnte der Slogan für ein Versuchsfahrzeug des DLR lauten. Der Zweisitzer wiegt weniger als 500 kg und vermittelt dennoch einen „erwachsenen“ Eindruck.
Anbieter zum Thema

Das Konzept des Safe Light Regional Vehicle (SLRV) ist klar umrissen: ein zweisitziges Pendlerfahrzeug mit Fahrleistungen und passiver Sicherheit auf Kleinwagen-Niveau, das aber dennoch sehr leicht (Fahrzeugklasse L7e) und durch geringe Fahrwiderstände sehr umweltfreundlich sein soll. Eingebettet ist das SLRV in das Metaprojekt Next Generation Car (NGC), in dessen Rahmen das Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Fahrzeugkonzepte, Techniken und Mobilitätslösungen der Zukunft erforscht.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1798400/1798487/original.jpg)
Wasserstoff-Kooperationen
Wie Autohersteller und Zulieferer die Brennstoffzellentechnik entwickeln
Basis des SLRV ist eine Karosserie vorwiegend aus Sandwichplatten mit metallenen Decklagen und einem PET-Kunststoffschaum im Inneren. Die Decklagen im Vorderwagen bestehen aus 0,5 mm starkem Aluminium, im Hinterwagen derzeit (Optimierung geplant) noch aus 0,9 mm starken Aluminiumblechen. Die „Fahrgastzelle“ – eine Bodenwanne mit komplett umlaufender Ringstruktur und einer Trägerstruktur für das Fahrzeugdach – besteht hingegen aus Sandwichplatten mit 1,0-mm-Stahl-Decklagen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden