Produktion Läpple Automotive fertigt zwei Großprojekte parallel

Redakteur: Wolfgang Sievernich

Der Umformspezialist Läpple Automotive fertigt Heck- und Frontklappen für zwei BMW-Modelle gleichzeitig. Die Werkzeugfertigung erfolgte erstmals in Korea.

Anbieter zum Thema

Läpple Automotiove fertigt Heck- und Frontklappen für die BMW-Modelle 2er Gran Tourer und X1 parallel.
Läpple Automotiove fertigt Heck- und Frontklappen für die BMW-Modelle 2er Gran Tourer und X1 parallel.
(Bild: Groemminger)

Der deutsche Umformspezialist Läpple Automotive hat für die beiden BMW-Modelle 2er Gran Tourer und das Mittelklasse-SUV-BMW X1 die Produktion von Heck- und Frontklappen aufgenommen. Die Serienprojekte wurden über Rohbauanlagen realisiert, die zeitgleich montiert und in Betrieb genommen werden konnten. Beide Projekte hat das Unternehmen in Kooperation mit der Schwestergesellschaft Fibro Läpple Technology (FLT) durchgeführt, die den Anlagenaufbau übernommen hat.

Zum Projektstart der Heckklappen-Produktion beider Fahrzeuge wurde eine Kombi-Rohbauanlage realisiert; für die Einzelteil- und Rohbaufertigung der Frontklappen gab es zwei separate Anlagen. Um dem Kundenwunsch nach einer sechsstelligen Bauteilmenge zu entsprechen, wurden die Bauteile des X1 mit neun Werkzeugsätzen in 46 Arbeitsfolgen hergestellt. Für den Van kamen 13 Werkzeugsätze und 47 Arbeitsfolgen zum Einsatz.

„Die Größenordnung des Projektes hat für uns neue Dimensionen im Bereich der Serienfertigung eröffnet und bedeutete in der Abwicklung eine Herausforderung – eine, die wir erfolgreich gemeistert haben“, erläutert Gesamtprojektleiter Josef Ippisch von Läpple Automotive.

Werkzeug erstmals aus Korea

Zudem bestätigte das Unternehmen die Kooperation mit einem koreanischen Werkzeugbauer. Herausragend dabei ist, dass erstmals ein in Korea produziertes Werkzeug für ein europäisches Kfz-Außenhautteil geliefert wurde.

(ID:44259710)