Neue Modelle Lamborghini stellt neuen Huracan GT3 vor

Redakteur: Wolfgang Sievernich

Der zusammen mit Audi Sport und Dallara entwickelte Huracan GT3 wurde am Stammsitz Sant'Agata Bolognese in Italien der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Der neue Lamborghini Huracan GT3 startet 2015 als eigenes Lamborghini Projekt.
Der neue Lamborghini Huracan GT3 startet 2015 als eigenes Lamborghini Projekt.
(Foto: Lamborghini)

Lamborghini hat am 21. Januar den neuen Huracan GT3 am Lamborghini Stammsitz im italienischen Sant'Agata Bolognese vorgestellt. Der Huracan ersetzt den Gallardo, der in der Vergangenheit vom deutschen Unternehmen Reiter Engineering entwickelt und vertrieben worden ist. Mit dem Huracan geht Lamborghini nun eigene Wege und hat den Sportwagen von Audi Sport entwickeln lassen. Den Vertrieb übernimmt Lamborghini Squadra Corse in Eigenregie. Reiter Engineering ist nicht mehr involviert.

Bildergalerie

Zuerst wird der italienische Hersteller das Modell Huracan LP 620-2 Super Trofeo, eine Cup-Variante auf den Markt bringen, danach folgt das GT3-Modell für den attraktiven internationalen Kundensportmarkt. De Einsatzfelder für den GT3-Sportwagen wurden 2015 mit der Blancpain Endurance Series und das 24-Stunden-Rennen von Spa Franchorchamps definiert.

FIA-Homologation in Arbeit

Der neue Sportwagen besitzt ein Alu-Carbon-Chassis mit einer zertifizierten Sicherheitszelle. Das Leergewicht beträgt 1.239 Kilogramm mit einer 42 zu 58 prozentigen Gewichtsverteilung. Das Endgewicht muss aber noch durch die FIA-Homologation festgesetzt werden. Karosserie und Aerodynamik wurde von Dallara mit direkter Beteiligung des Gründers Gian Paolo Dallara entwickelt. Der italienische Rennfahrzeughersteller arbeitet schon lange mit Audi Sport bei den Le Mans Prototypen zusammen und besitzt eine langjährige Erfahrung in der Konstruktion.

Preis 369.000 Euro

Angetrieben wird der Huracan GT3 von dem V10-Direkteinspritzer, mit Bosch Motorsport-Steuergerät, Traktionskontrolle und sequentiellem Sechsganggetriebe. Verwendet werden bei der Bremsanlage 380 x 34 mm Stahlscheiben an der Vorderachse und 355 x 32 mm Stahlscheiben an der Hinterachse, zusätzlich ein Bosch-Renn-ABS. Die Die Reifengrößen betragen 315/680 (VA) und 325/705 (HA). Der Verkaufspreis beträgt in Europa 369.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Zur Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde auch ein neuer Partner des Sportwagenprogramms vorgestellt. Das indonesische Öl- und Energiemineralöl PERTAMINA wird offizieller technischer Partner von Lamborghini Squadra Corse.

Das österreichische Grasser Racing Team startet 2015 mit zwei Fahrzeugen.

(ID:43172151)