Auszeichnung Lean & Green Award 2015: Jetzt bewerben!

Autor / Redakteur: Tina Rumpelt / Jens Scheiner

Es geht um Effizienz, die Kostenvorteile einer schlanken,verschwendungsfreien Produktion und somit um Wettbewerbsfähigkeit. Über 100 Unternehmen stellten sich bisher dem Benchmark „Lean & Green Management Award“ gestellt – und profitierten davon. Ab sofort läuft die Bewerbung für die diesjährige Studie.

Anbieter zum Thema

Die Sieger der Lean & Green-Awards 2014. In 2015 findet die feierliche Verleihung im Rahmen des „Lean & Green Summits“ im Herbst dieses Jahres statt.
Die Sieger der Lean & Green-Awards 2014. In 2015 findet die feierliche Verleihung im Rahmen des „Lean & Green Summits“ im Herbst dieses Jahres statt.
(Foto: Tina Rumpelt)

Das Werk Leipzig der BMW Group ist eine hocheffiziente Automobilfabrik, ein Vorzeige-Werk, nicht nur konzernintern. Die Leipziger gewannen den „Lean & Green Management Award 2014“ in der Kategorie „Konzern Automotive“. Und obwohl in dem sächsischen BMW-Werk zweifellos ein hohes Maß an „Lean & Green“-Kompetenz vorhanden ist, lobt man dort die Erfahrungen im Rahmen der Studie. „Das positive Feedback der Jury, ein neuer Blickwinkel auf unserer Prozesse sowie der Austausch mit anderen teilnehmenden Firmen haben für uns einen wesentlichen Mehrwert kreiert“, so Dr. Milan Nedeljkovic, Werkleiter BMW Leipzig.

Lean & Green Award 2014 - Preisverleihung
Bildergalerie mit 16 Bildern

Der „Lean & Green Management Award“ als Ergebnis eines Industrie-Benchmarks ist in seiner gesamtheitlichen Ausrichtung bislang einzigartig. „Bewertet werden nicht nur innovative Technologie- und Prozesslösungen, sondern auch die ganzheitliche Integration von Lean & Green in Management und Produktionssysteme. Firmenkultur, Führung und Mitarbeiterintegration, wichtige Lean & Green-Faktoren in jedem Unternehmen, fließen in die Analyse mit ein“, erläutert Daniel Reichert, Projektleiter des „Lean & Green Management Award“. Hinter der Initiative stehen die Beratungsunternehmen Growtth Consulting Europe und Quadriga Consult.

„Die Menschen sind Schlüsselfaktoren“

Es lohnt sich auch: „Best-Performer erzielen allein bei den Energiekosten Einsparungen im zweistelligen Prozentbereich“, erläutert Reichert. Doch die Studie will mehr als „nur“ Kosten senken. Die Benchmark-Studie leitet die teilnehmenden Unternehmen an, Verschwendung jeglicher Art aufspüren und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Es geht um Zeit, um Material, um unnötige Wege und teure Doppelarbeit. “Lean & Green-Management integriert Ressourceneffizienz in das gesamte Unternehmen. Die Menschen, Mitarbeiter und Führungskräfte, sind dabei Schlüsselfaktoren“, sagt Reichert.

Die Lean-Spezialisten von Growtth und Quadriga gehen – nach einer ersten Vorentscheidung anhand der Fragebögen, die die Teilnehmer einreichen – vor Ort in die Unternehmen. Ein wertvoller Input, den auch BMW sehr schätzt. Nedeljkovic: „Die Lean & Green-Auszeichnung basiert auf der Einschätzung erfahrener Experten. So bekommt man ein objektives Feedback. Dies bietet uns die Möglichkeit, Potenziale abzuleiten und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

(ID:43310414)