Leichtbau Symposium 2022 Leichtbau & Nachhaltigkeit am Beispiel einer Naturfaser-Mittelkonsole

Von Claus-Peter Köth

Das Leichtbau-Symposium von AMC findet dieses Jahr am 12. April in Kasel bei Trier statt. Highlights sind die Leichtbau-Mittelkonsole „NaMiKo Smart“ und das Analyse-Tool „Sustainability Value“.

Anbieter zum Thema

Auch auf dem Leichtbau-Symposium in Kasel: der Ultra-Leichtbausitz „Jeroen Bleekemolen“.
Auch auf dem Leichtbau-Symposium in Kasel: der Ultra-Leichtbausitz „Jeroen Bleekemolen“.
(Bild: Sven Prawitz/»Automobil Industrie«)

Um Leichtbau in eine breite industrielle Anwendung bringen zu können, gilt es, Leichtbau neu zu denken. Es braucht durchgängig digitalisierte Prozessketten und Wertschöpfungsnetzwerke. „Andernfalls lassen sich die ambitionierten Klima- und Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen“, sagt Rainer Kurek, geschäftsführender Gesellschafter der Automotive Management Consulting GmbH, kurz AMC.

In Kooperation mit Gradel veranstaltet die AMC ihr diesjähriges Leichtbau-Symposium am 12. April im Dominikaner Weingut in Kasel bei Trier. Wie die „grüne Leichtbau-Zukunft“ bezahlbar wird, zeigt unter anderem eine Naturfaser-Mittelkonsole, die aktuell von der BMW M GmbH, AMC, CSI Entwicklungstechnik, den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) entwickelt und prototypisch umgesetzt wird. Sie wiegt kaum mehr als fünf Kilogramm.

Naturfaser-Mittelkonsole mit BMW M

Die Realisierung der Naturfaser-Mittelkonsole, die mit Smart Textiles bespannt wird („NaMiKo Smart“) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt. Die abfallfreie Herstellung der Mittelkonsolen-Struktur erfolgt im Raumwickelverfahren NFK in 3D, bei dem laut AMC genau so viele biobasierte Fasern lastfallgerecht eingesetzt werden wie nötig.

Des Weiteren wird erstmals die Analyse „Sustainability Value“ der AMC vorgestellt. Mit diesem Tool will die Managementberatung den Unternehmen eine wissenschaftliche und unabhängige Entscheidungsgrundlage für deren nachhaltige Produktentwicklung und -herstellung liefern.

Die Video-Grußbotschaft zum Thema „Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit“ hält Extrembergsteiger Hans Kammerlander, die Keynote „NaMiKo Smart: Nachhaltigkeits-Leichtbau im Tun“ kommt von Falco Hollmann aus der Nachhaltigkeits-Entwicklung BMW M.

Zum vollständigen Programm und zur Anmeldung geht es hier.

(ID:48136835)