Der Zulieferer Leoni hat seine Bilanz für das Jahr 2016 vorgestellt: die operativen Ziele wurden erfüllt. Für 2017 rechnet Leoni mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis.
Die im MDAX notierte Leoni AG beschäftigt weltweit rund 77.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro.
(Bild: Leoni)
Leoni, Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, hat seine operativen Ziele für das Jahr 2016 erfüllt und schätzt die mittelfristige Entwicklung der eigenen Geschäftsaktivitäten positiv ein. Das Nürnberger Unternehmen beziffert den Umsatz des Berichtsjahres mit 4,43 Mrd. Euro (2015: 4,50 Mrd. Euro) und somit leicht über dem erwarteten Niveau von 4,4 Mrd. Euro. Den beiden Divisionen „Wiring Systems“ und „Wire & Cable Solutions“ gelang ein organisches Wachstum von mehr als drei Prozent, teilte das Unternehmen auf seiner Bilanz-Pressekonferenz mit. Negative Effekte aus Kupferpreis- und Wechselkursveränderungen führten jedoch per saldo gegenüber 2015 zu einem leichten Umsatzrückgang.
Dividende geplant
Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte Leoni mit 78,1 Mio. Euro (2015: 151,3 Mio. Euro) die Prognose von 65 Mio. Euro übertreffen. Der erreichte Wert ist stark von Sondereinflüssen geprägt, insbesondere Restrukturierungsaufwendungen von 31,4 Mio. Euro sowie Belastungen aus dem Betrugsfall von circa 40 Mio. Euro. Auf bereinigter Basis hat sich das EBIT um rund zwölf Prozent auf 160,2 Mio. Euro (2015: 143,6 Mio. Euro) verbessert. Unter dem Strich verblieben 10,5 Mio. Euro nach 77,3 Mio. Euro im Jahr 2015. Das Unternehmen plant mit einer Dividende von 0,50 Euro pro Aktie – der Vorschlag muss jedoch noch vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. „Das Jahr 2016 hat vielerlei Herausforderungen für Leoni gebracht, die zu außerordentlichen Belastungen führten. Wir sind jedoch mit dem operativen Geschäftsverlauf zufrieden und auch zuversichtlich, 2017 wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren“, sagte Dieter Bellé, Vorstandsvorsitzender der Leoni AG, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der Unternehmensgruppe.
Konstantes Wachstum
Für das laufende Jahr erwartet Leoni einen Umsatz von rund 4,6 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von circa fünf Prozent entspricht, sowie ein deutlich verbessertes Konzern-EBIT von 180 bis 200 Millionen Euro. Mittelfristig plant das Unternehmen, ein organisches Umsatzwachstum von vier bis fünf Prozent pro Jahr zu erzielen. Im Jahr 2019 soll die EBIT-Marge des Konzerns im mittleren einstelligen Prozent-Bereich liegen und der Free Cashflow, nach Dividendenzahlung, einen positiven Wert aufweisen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.