Prominentes Comeback bei Leoni: Der Aufsichtsrat bestellt Hans-Joachim Ziems mit Wirkung zum 10. Januar 2023 als Chief Restructuring Officer (CRO) in den Vorstand.
Als Chief Restructuring Officer (CRO) neu in den Vorstand von Leoni berufen: Hans-Joachim Ziems.
(Bild: Leoni AG)
Der Autozulieferer Leoni arbeitet mit seinen Gläubigern intensiv daran, das Refinanzierungs- und Restrukturierungskonzept an die neue Situation anzupassen. Vor dem Hintergrund, dass die thailändische Stark Corporation Mitte Dezember das Closing des Verkaufs der Business Group Automotive Cable Solutions (BG AM) überraschend verweigert hatte, dem unterzeichneten Kaufvertrag zum Trotz. Die Mittelzuflüsse aus dem Verkauf wären ein wesentlicher Bestandteil der bisherigen Planung gewesen. In einer ersten Reaktion hatten die Konsortialbanken von Leoni die Kreditlinien vorübergehend verlängert, die sonst zum 31. Dezember 2022 fällig geworden wären.
Als CRO soll Hans-Joachim Ziems laut Mitteilung Leoni nun mit seinem Know-how unmittelbar unterstützen, zügig zu einer tragfähigen Lösung mit den Kreditgebern zu gelangen. Von April 2020 bis März 2021 hatte Ziems in gleicher Funktion schon einmal das Führungsgremium um Leoni-CEO Aldo Kamper in einer komplizierten Phase mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise verstärkt, heißt es weiter. „Es ist kein Geheimnis, dass wir vor ein paar besonderen Monaten stehen“, erklärt Leoni-Aufsichtsratschef Klaus Rinnerberger. „Hans-Joachim Ziems genießt nicht nur einen exzellenten Ruf als Restrukturierer. Er muss sich bei Leoni auch nicht lange einarbeiten. Er ist für diese spezielle Aufgabenstellung die ideale Ergänzung für unser Team.“
(ID:48983244)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.