Elektromobilität Leoni rüstet Roboter im VW-Werk Zwickau um

Autor Jens Scheiner

Leoni rüstet insgesamt 1.300 Roboter im Volkswagen-Werk in Zwickau um. Sie erhalten ein neues Energiezuführungssystem für die Produktion von Elektrofahrzeugen der MEB-Plattform.

Anbieter zum Thema

Am VW-Produktionsstandort Zwickau rüstet Leoni insgesamt 1.300 Roboter für die Produktion von Elektrofahrzeugen aus.
Am VW-Produktionsstandort Zwickau rüstet Leoni insgesamt 1.300 Roboter für die Produktion von Elektrofahrzeugen aus.
(Bild: Leoni)

Am VW-Produktionsstandort Zwickau rüstet Leoni insgesamt 1.300 Roboter für die Herstellung von Elektrofahrzeugen basierend auf der MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten) mit einem neuen Energiezuführungssystem aus. Das „LSH 3“ genannte Schlauchpaket eignet sich für Fügetechniken wie Schweißen, Handling, Lasern, Clinchen oder Kleben. 100 Roboter sind nach Unternehmensangaben bereits ausgerüstet.

Die Montage der Energiezuführungen in Zwickau startete bereits Mitte August – und soll bis Ende des Jahres 2018 fertiggestellt sein. Volkswagen will in den nächsten zwei Jahren mehrere Fahrzeug-Modelle in Zwickau fertigen, die auf der MEB-Plattform basieren. Ab Ende 2020 ist Zwickau dann ein reiner Elektromobilitäts-Standort.

(ID:45657056)