AMG Limitierter SLS AMG GT3 45th Anniversary
Mehr Exklusivität geht kaum: Mercedes-AMG präsentiert zum 45. Jahrestag den SLS AMG GT3 „45th Anniversary“ – in einer limitierten Auflage von fünf Fahrzeugen.
Anbieter zum Thema

Mit der Sonderserie zu ihrem 45. Jubiläum richtet sich die Sportwagenschmiede an rennsportbegeisterte Automobilsammler. AMG fertigt den auf maximal fünf Exemplare limitierten Kundensport-Rennwagen in Affalterbach in Handarbeit. DTM-Rekordmeister und AMG-Markenbotschafter Bernd Schneider legt dabei selbst Hand an: Gemeinsam mit einem AMG-Monteur fertigt er den AMG 6,3-Liter-V8-Motor des SLS AMG GT3 „45th Anniversary“. Als Beweis dient die AMG-Motorplakette mit der Signatur von Bernd Schneider und des verantwortlichen Motorenmonteurs. Der Motor ist identisch mit dem der normalen Version: 600 PS, 3,8 Sekunden von Null auf 100 km/h und 300 km/h Spitze sprechen für sich.
Die Kunden, die einen der seltenen SLS AMG GT3 „45th Anniversary“ erhalten, bekommen zudem auch ein exklusives Fahrzeug-Zertifikat mit der Unterschrift von Bernd Schneider. Der fünffache DTM-Champion, ITC-Gesamtsieger von 1995 und FIA GT-Weltmeister von 1997 ist für Mercedes-AMG als Markenbotschafter und Instruktor der AMG Driving Academy tätig.
Neuer Lack und viel CFK
Sowohl im Exterieur als auch im Interieur hat AMG beim Sondermodell einiges modifiziert: Die Karosserie des schimmert im neuen Mattlack „designo magno graphit“. Dieser Lack kommt bislang ausschließlich beim Jubiläumsmodell zum Einsatz. Die Leichtmetallräder sind in derselben Farbe gestaltet. Ein weiteres Indiz auf das Jubiläumsmodell ist das markante, silbern eingerahmte Logo „45 Years of Driving Performance“ auf den Flügeltüren des GT3-Rennwagens. Beim Logo der Sonderedition sollten Fans genaue hinsehen: Darunter ist die freigelegte Carbon-Struktur der Flügeltüren unter dem Mattlack zu erkennen. Die Türen, Motorhaube, Kotflügel, Heckdeckel, Heckflügel, Front- und Heckschürze sowie Frontsplitter und Heckdiffusor sind aus CFK (CFK = Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) gefertigt.
Platz für zwei Rennfahrer
Im Interieur des SLS AMG GT3 „45th Anniversary“ dominiert die funktionelle Rennwagen-Atmosphäre: Der Stahl-Überrollkäfig ist in der Exterieur-Farbe lackiert. Instrumententafel und Mittelkonsole des Rennwagens wurden in Carbon matt gestaltet – als Kontraste wirken hier Sechspunkt-Sicherheitsgurte und Rennlenkradstern in Silber. Untypisch für einen Rennwagen und dem Sondermodell vorbehalten ist die Sitzschale auf der Beifahrerseite. Eine Plakette mit einem „1 of 5“-Logo auf den Sitzen und auf der Mittelkonsole weist auf die limitierte Stückzahl des Rennwagens hin. Außerdem findet sich im Innenraum ein hochwertiges AMG Indoor Car Cover mit „45 Years of Driving Performance“-Logo.
Rennstreckencoaching inklusive
Übergeben wird der SLS AMG GT3 „45th Anniversary“ bei Mercedes AMG in Affalterbach. Die Kunden erhalten eine ausführliche Einführung in die Technik und Bedienung des neuen Fahrzeugs. Im Falle dieses speziellen GT3-Rennwagens übernimmt Bernd Schneider persönlich die Einweisung. Das Programm umfasst zudem eine Werksführung. Dazu zählt ein Rundgang im AMG Performance Studio – hier werden individuelle AMG Fahrzeuge in exklusiver Stückzahl sowie Unikate entwickelt und von Hand gefertigt. Darauf folgt eine Besichtigung der AMG-Motorenmanufaktur. Auf Wunsch können die Kunden ein persönliches Rennstreckencoaching im Rahmen eines Inbetriebnahme-Events mit dem Fahrzeug erhalten. Der Preis für die Exklusivität und den Spaß beginnt in Deutschland bei 446.250 Euro – und damit rund 50.000 Euro über dem Preis der regulären Rennversion. Auf dem Automobilsalon in Sao Paulo (Brasilien) feiert das Sondermodell am 22. Oktober 2012 seine zweite Weltpremiere.
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ist die für den Kundensport konzipierte Rennversion des SLS AMG. Von dem für Sprint- und Langstreckenrennen bestimmten Fahrzeug wurden bis heute weltweit 49 Exemplare ausgeliefert. Im Premierenjahr 2011 avancierte der Flügeltürer rasch zu einem erfolgreichen Neueinsteiger des Motorsportjahres: Internationale Kundenteams waren auf vier Kontinenten im Einsatz und erzielten insgesamt 26 Rennsiege.
(ID:36071900)