Automobilzulieferer Magna eröffnet Werk und beginnt weiteren Neubau
Der Zulieferer bekommt zwei neue Standorte. In der Slowakei soll die Produktion dieses Jahr anlaufen. Das Werk des Joint Ventures mit LG in Mexiko werde ab 2023 in Betrieb gehen.
Anbieter zum Thema

Magna hat in dieser Woche die erste von zwei Produktionsstätten eröffnet. In Kechnec (Slowakei) produziert der Zulieferer künftig Produkte für Fahrassistenzsysteme (ADAS) und E-Antriebe. Auf dem rund 22.000 Quadratmeter großen Gelände entstehen Komponenten für zwei europäische Autohersteller und einen global agierenden neuen Marktteilnehmer, heißt es in einer Mitteilung.
Das Werk nimmt seine Produktion voraussichtlich im vierten Quartal diesen Jahres auf, zum Start werden 100 Mitarbeiter eingestellt. Bis zum Jahr 2027 sollen es 600 Mitarbeiter werden. Konkret gehe es um Technik für Level-2-ADAS wie Frontkameramodule, Innenraumkameras und elektronische Steuereinheiten für Wechselrichter, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen. Der neue Standort in Kechnec ist das fünfte Werk von Magna in der Slowakei.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1954000/1954063/original.jpg)
China Market Insider
China erwägt Pflicht für Notbremsassistenten
LG Magna mit Werk in Mexiko
In Mexiko erfolgte der Spatenstich für ein Werk des Gemeinschaftsunternehmens LG Magna E-Powertrain. Dort sollen ab 2023 elektrische Antriebsstrangkomponenten für General Motors hergestellt werden. Wie Magna mitteilt, sollen etwa 400 neue Arbeitsplätze entstehen.
An dem Standort in Ramos Arizpe will der Zulieferer Wechselrichter fertigen; darüber hinaus Motoren und On-Board-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Das Werk wird der erste Produktionsstandort von LG Magna E-Powertrain in Nordamerika sein.
Das Joint Venture
Das Ende 2020 angekündigte Joint Venture zwischen LG Electronics und Magna vereint die Expertise der Koreaner bei Komponenten für E-Motoren, Wechselrichter und On-Board-Ladegeräte mit der Kompetenz von Magna in elektrischen Antriebssystemen und der Automobilfertigung. 51 Prozent der Firmenanteile würden demnach von LG Electronics gehalten werden, der Rest von Magna.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1842700/1842721/original.jpg)
Ranking
Top-100-Automobilzulieferer 2020: China holt auf
LG liefert beispielsweise Komponenten für die Modelle Chevrolet Bolt und den Jaguar I-Pace. Beide Unternehmen gehören nach Umsatz zu den 100 größten Automobilzulieferern der Welt: Magna liegt auf Platz 5, LG auf Platz 60. Anfang Juni veröffentlicht »Automobil Industrie« eine Übersicht der Top-100-Automobilzulieferer des Jahres 2021.
(ID:48229380)