Vor einem Jahr ist die Komplettübernahme überraschend geplatzt. Nun bekommt Magna zumindest die Sensorsparte zugeschlagen.
Magna-Werk in Kechnec, Slowakei.
(Bild: Magna)
Wie Veoneer heute (20. Dezember) bekannt gegeben hat, verkauft der Zulieferer seinen Geschäftsbereich Aktive Sicherheit an Magna. Der fünftgrößte Zulieferer der Welt bezahle gut 1,5 Milliarden US-Dollar in bar an die zwischengeschaltete Gesellschaft SSW – vorbehaltlich des Betriebskapitals und anderer üblicher Kaufpreisanpassungen.
Magna bekommt durch die Transaktion Produkte und Know-how aus den Themenfeldern Radar (Front, Heck und Innenraum), Lidar, Fahrer- und Insassenüberwachung, Telematik, (Front-)Kamerasysteme und Steuergeräte für Fahrerassistenzsysteme.
Magna selbst nennt weitere Zahlen: Demnach handele es sich um 2.200 Ingenieure, die zum Unternehmen stoßen werden. Der Umsatz von Veoneer Active Safety wird für das Jahr 2022 auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2024 auf etwa 1,9 Milliarden US-Dollar steigen. Zusammengenommen rechnet der Zulieferer mit drei Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2024.
Die Transaktion mit Magna wird voraussichtlich gegen Mitte des Jahres 2023 abgeschlossen, vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden und anderer üblicher Abschlussbedingungen.
Magna wollte Veoneer komplett übernehmen
Vor über einem Jahr wollte Magna Veoneer komplett übernehmen, wurde allerdings von Qualcomm überboten. Daraufhin hatte SSW Partners Veoneer für 4,5 Milliarden Dollar gekauft und die Sparte Arriver an Qualcomm für eine nicht genannte Summe veräußert. Für den Bereich „Restraint Control Systems“ des schwedischen Zulieferers sucht SSW noch einen Käufer.
„Bis zum Abschluss der Vereinbarung wird Veoneer in seiner jetzigen Struktur weiterarbeiten und sich voll auf Kundenlieferungen, neue Produkteinführungen und kontinuierliche Innovationen konzentrieren“, sagt Jacob Svanberg, Chief Executive Officer von Veoneer.
(ID:48965616)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.