Personalien Mahle, Cariad und Webasto: Die Personalien der Woche
Anbieter zum Thema
Der Mahle-Konzern bekommt Verstärkung in der Konzernleitung. Die US-Tochter von Cariad hat einen neuen CEO und auch bei Webasto gibt es eine personelle Neuerung an der Spitze.

Philipp Grosse Kleimann übernimmt zum 1. August 2023 die Leitung des Geschäftsbereichs Aftermarket von Olaf Henning und wird Mitglied der Mahle Konzernleitung. Der gelernte Diplom-Kaufmann startete seine berufliche Laufbahn 1996 im Daimler Konzern. Es folgten Positionen bei Aston Martin Lagonda, Roland Berger Strategy und Caroobi. In seiner letzten Position war der gebürtige Stuttgarter als Senior Vice President für die Automotive & New Mobility Sparte von Siemens Advanta Consulting verantwortlich.
Scott Runner wird CEO der US-Tochter von Cariad. In seiner neuen Rolle leitet der Manager rund 250 Mitarbeiter an den Standorten in Santa Clara und Redmond. Runner begann seine Karriere 1985 bei Fujitsu mit anschließenden Positionen bei Synopsys, Conexant, Qualcomm und Capgemini. Runner hat einen Bachelor of Science in angewandter Physik und ein abgeschlossenes Studium in Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen.
Brad Ring hat zum 1. Mai 2023 die Position des CEO und Präsidenten der Region Americas bei Webasto übernommen. Der ehemalige Forvia-Manager ist seit mehr als 30 Jahren in der Automobilindustrie tätig und hatte in dieser Zeit verschiedenen Führungsfunktionen inne. Zuletzt war er als Präsident von Faurecia Clean Mobility, North America, tätig, wo er unter anderem die Bereiche Strategie, Finanzen und Vertrieb leitete. Ring folgt als neuer CEO auf Freddy Geeraerds.
Soft Project, BMZ Germany und Engel
Olaf Henning wird neuer Geschäftsführer bei der Soft Project GmbH und ergänzt damit die Leitung des Unternehmens um Dirk Detmer, Joachim Beese, Olaf Henning und Oliver Kölmel. Henning hatte unter anderem bereits Positionen bei Michelin und Bosch inne, wo er sich mit dem Aftermarket Business befasste. Zuletzt war er beim Mahle Konzern als Corporate Executive Vice President global für die strategische und operative Leitung der Business Unit Automotive Aftermarket und als Group President für die weltweite Konzernlogistik verantwortlich.
Oliver Makko hat zum 1. Mai 2023 die Position als Chief Financial Officer bei BMZ Germany übernommen. Makko bringt 15 Jahre Führungserfahrung im Finanzwesen großer Unternehmen wie der Norma Group, Compass Group und TRW in die BMZ Group ein. Der gelernte Diplom-Kaufmann und Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik ersetzt Jörg Dinkat, der das Unternehmen bereits im März 2023 verlassen hat.
Andreas Krist wurde zum 1. Mai 2023 zum neuen Chief Purchasing Officer und Manager Mergers & Acquisitions bei BMZ Germany ernannt. Zuvor war Krist unter anderem bei TRW und Continental tätig und hat dort Führungserfahrung in den Bereichen Vorentwicklung, Wertanalyse und strategischer Einkauf sammeln können. Der Diplom-Ingenieur im Fachbereich Physikalische Technik folgt auf Oliver Reichertz, der das Unternehmen Ende Mai 2023 verlassen wird.
Johannes Kilian ist der neue Leiter der globalen Anwendungstechnik bei Engel. Kilian ist bereits seit zehn Jahren bei der Gruppe beschäftigt und übernahm 2021 die Leitung des Fachbereichs Prozesstechnologien und Inject 4.0. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler folgt auf Norbert Müller, der einem Ruf zum Professor für Kunststoffverarbeitung der Technischen Hochschule Rosenheim gefolgt ist.
(ID:49436682)