Personalien Traton, VW und Trumpf: Die Personalien der Woche

Von Lena Sattler Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Im VW-Konzern gibt es einige personelle Veränderungen und auch bei Trumpf gibt es neue Personen im Vorstand. Neue Personalien meldeten zudem Bertrandt, Keysight und Lapp.

Michael Jackstein wird Personal- und Finanzvorstand von Traton.
Michael Jackstein wird Personal- und Finanzvorstand von Traton.
(Bild: Traton)

Bei der VW-Lastwagentochter Traton gibt es einige Veränderungen im Vorstand. So verlässt Personalvorstand Bernd Osterloh das Unternehmen zum 1. April, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der langjährige Betriebsratschef von VW beendet seinen Ausflug ins Management damit rund ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Er hatte den Job am 1. Mai 2021 eigentlich für drei Jahre angetreten.

Zeitgleich mit Osterloh verlässt Finanzvorständin Annette Danielski das Unternehmen. Die Aufgaben der beiden Vorstände werden von Michael Jackstein übernommen, der neu in den Vorstand kommt. Ebenfalls neu im Gremium ist Catharina Modahl Nilsson, die den neu geschaffenen Bereich globales Produktmanagement übernimmt.

Als Grund für das Ausscheiden von Danielski und Osterloh nannte Traton den strukturellen Vorstandsumbau mit dem neuen Ressort globales Produktmanagement.

Kontinuität gibt es dagegen an der Spitze: Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Christian Levin wurde um fünf Jahre verlängert und läuft nun bis Januar 2029. Sein Vorstandskollege Roberto Cortes bleibt nun bis Januar 2027.

Dirk Voeste wird zum 1. April neuer Nachhaltigkeitschef im VW-Konzern. Als Chief Sustainability Officer berichtet er an Gernot Döllner, Leiter Konzernstrategie und Generalsekretariat. Voeste folgt auf Ralf Pfitzner, der das Unternehmen nach fünf Jahren in der Funktion auf eigenen Wunsch verlässt. Zuletzt war Voeste bei BASF in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Nachhaltigkeit tätig.

Trumpf

Auch Trumpf hat personelle Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand zur Jahresmitte bekannt gegeben. Mit dem Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. Juli verlässt Peter Leibinger den Vorstand und übernimmt den Vorsitz des Kontrollgremiums von Jürgen Hambrecht, der aus dem Gremium ausscheidet. Leibinger ist aktuell stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Technology Officer (CTO) des Anbieters von Werkzeugmaschinen.

Als neuer CTO in den Trumpf-Vorstand kommt Berthold Schmidt. Er ist seit April 2020 Geschäftsführer von Trumpf Photonic Components in Ulm. Seit 2013 ist Schmidt bei dem Unternehmen tätig, unter anderem als CTO für Forschung und Entwicklung des Geschäftsbereichs Lasertechnik sowie als Head of Corporate Research für Forschung und Entwicklung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Neuer Vorstand für Lasertechnik wird Hagen Zimer. Er ist seit 2020 Geschäftsführer von Trumpf Laser in Schramberg. Zuvor arbeitete Zimer für das Unternehmen unter anderem in der Forschung und Entwicklung und war Geschäftsführer des Bereichs Diodenlaser von Trumpf in den USA. Er folgt auf Christian Schmitz, der aus dem Vorstand ausscheidet.

Björn Dymke wird Geschäftsführer von Trumpf in Schramberg. Er ist seit 2008 bei Trumpf tätig und war zuletzt Leiter Finanzen und Controlling der Gruppe in Ditzingen. Davor verantwortete Dymke drei Jahre lang die Finanzen und die Verwaltung von Trumpf in Nordamerika.

Elke Reichart tritt in den Aufsichtsrat von Trumpf ein. Damit folgt sie auf Claudia Eckert. Reichart war zuvor CDO bei Tui.

Bertrandt und RWTH Aachen

Andreas Fink wird ab dem 1. April die Position als Vorstand Technik bei Bertrandt übernehmen. Er folgt auf Hans-Gerd Claus, der aus dem Vorstand ausscheidet. Fink kommt mit über 20 Jahren Erfahrung aus der Automobilindustrie zu dem Unternehmen. Bislang war er für ZF tätig. Die Vorstände für Vertrieb, Michael Lücke, sowie für Finanzen, Markus Ruf, hat der Aufsichtsrat zudem für weitere fünf Jahre bis November 2028 bestellt.

Heiner Heimes wird außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ an der RWTH Aachen. Er hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und im Bereich Produktionstechnik für Lithium-Ionen-Batterien promoviert. Heimes hält unter anderem Vorlesungen zur Lithium-Ionen-Batterie an der Universität. Am Lehrstuhl sollen die Forschungsfelder ausgebaut werden: Schwerpunkt sei dabei die Produktionstechnik der Kernkomponenten des elektrischen Antriebsstrangs.

Keysight und Lapp

Ron Nersesian wird ab dem 1. Mai Vorstandsvorsitzender des Non-Executive Board bei dem Messgeräte-Hersteller Keysight Technologies. Er ist seit November 2019 Executive Chairman. Von 2013 bis 2022 war er zudem Präsident und CEO des Unternehmens. Nersesian ist seit mehr als 30 Jahren für Keysight und seine Vorgänger tätig.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Hubertus Breier wird zum 1. April neuer Vorstand für Innovation und Technik von Lapp. Er folgt auf Georg Stawowy, der nach neun Jahren den Stuttgarter Kabelspezialisten verlässt. Breier war seit 2019 als Head of Technology bei einem weltweit agierenden Automations- und Sensortechnik-Unternehmen tätig.

(ID:49314467)