Management Stellantis, In-tech und Alix Partners: Die Personalien der Woche
Anbieter zum Thema
Stellantis hat drei Managementpositionen neu besetzt. In-Tech hat einen neuen Geschäftsführer und Alix Partner einen neuen Managing Director. Die Personalien der Woche

Stellantis gab drei Personalien bekannt, die zum 1. November wirksam werden sollen: Emanuele Cappellano wird zum Chief Operating Officer von Stellantis South America ernannt und ersetzt Antonio Filosa. Zuvor war Cappellano von 2017 bis 2021 als Chief Financial Officer für Südamerika für das Unternehmen tätig. Seit Oktober 2021 fungiert er als North America CEO & Group Strategy and Corporate Development Director bei der Marcolin Group.
Antonio Filosa wird zum CEO der Marke Jeep ernannt und ersetzt Christian Meunier, der eine Pause einlegen wird, um sich auf persönliche Interessen zu konzentrieren.
Ashwani Muppasani, seit Juli 2022 Leiter der chinesischen Vertriebsgesellschaft, wird zum Chief Operating Officer von Stellantis India & Asia Pacific ernannt. Er ersetzt Carl Smiley, der beschlossen hat, sein Privatleben zu priorisieren.
Das Unternehmen In-tech hat eine neue Funktion seines Gründers Christian Wagner bekannt gegeben. Der Gesellschafter hat zum 1. September eine Position im Unternehmensbeirat übernommen. In der neuen Position werde Wagner eng mit der Geschäftsleitung zusammenarbeiten und seine Erfahrung weiter in den Konzern einbringen, heißt es in einer Mitteilung.
Im Zuge dessen wurde die Geschäftsführung von In-tech erweitert: Neben Tobias Wagner wurden zum 1. September Christian Vogel, Daniel Schweizer und Martin Klink berufen.
Martin Klink zeigt sich als CFO verantwortlich und führt den gesamten Finanzbereich des Konzerns. Christian Vogel agiert als COO und leitet den operativen Betrieb und damit alle Kundenaktivitäten. Daniel Schweizer verantwortet als weiterer COO alle internen Unternehmensfunktionen und Geschäftsprozesse.
Alix Partners, Continental und Electric Brands
Die Unternehmensberatung Alix Partners hat Arnt-Philipp Hein als neuen Partner & Managing Director gewinnen können. Er ist seit 1. September am Standort München tätig. Hein verfüge über Erfahrung in operativen Führungspositionen in Start-ups für den Ausbau von Ladeinfrastruktur sowie als unabhängiger Berater, u. a. zur Entwicklung von kundenorientierten und nachhaltigen Mobilitätskonzepten im Nahen Osten und Deutschland. Zudem war er bei McKinsey unter anderem als Partner und Leiter der „Future of Mobility“-Initiative tätig.
Jean-Michel Verdier wurde zum 1. September neuer Geschäftsführer von Continental Engineering Services. Der 49-Jährige Manager folgt auf Christoph Falk-Gierlinger, der den Entwicklungsdienstleister nach drei Jahren verlässt. Verdier ist seit 2020 bei Continental. Zuvor hatte er Führungspositionen bei Lear und Faurecia. Bisher leitete Verdier die weltweite Forschung und Entwicklung für das Conti-Segment Wheel Brake Solutions.
Der Aufsichtsrat der Electric Brands AG hat zum 1. August 2023 Max Brandt in den Vorstand und zum Co-CEO berufen. Brandt bringt Erfahrungen aus Konzernen wie Thyssenkrupp, Baosteel, mittelständischen Unternehmen wie MKM, Veritas, AP&T und Edge und aus der prozessorientierten Unternehmensberatung mit. Wie das Unternehmen mitteilt, werde der 49-Jährige zunächst mit Gründer und CEO Ralf Haller den Vorstand der Electric Brands AG bilden und nach erfolgreicher Einarbeitung den Vorsitz des Vorstands übernehmen.
(ID:49728036)