Zulieferer Mann+Hummel: Neuer Standort in Indonesien

Redakteur: Svenja Gelowicz

Der Filtrationsexperte Mann+Hummel wächst: Gestern (26. Oktober) hat der Zulieferer eine Produktion in Bekasi/Jakarta eröffnet. Gefertigt werden derzeit Luftansaugsysteme für SGM Wuling Indonesia – und künftig auch für andere Hersteller der Region.

Anbieter zum Thema

Das indonesische Team am Tag der Eröffnung (obere Reihe, Fünfter v. li.: Alfred Weber, CEO bei Mann+Hummel).
Das indonesische Team am Tag der Eröffnung (obere Reihe, Fünfter v. li.: Alfred Weber, CEO bei Mann+Hummel).
(Bild: Mann+Hummel)

Bekasi/Jakarta, West-Java/Indonesien: Dorthin hat sich Mann+Hummel vergrößert, der neue Produktionsstandort wurde gestern eröffnet. Mit dieser Standortinvestition bringt der Zulieferer seine Technologiekompetenz auf den indonesischen Markt. Gefertigt werden derzeit Luftansaugsysteme für SGM Wuling Indonesia und in Zukunft auch für andere Hersteller der Region.

Laut der IHS Marktstudie soll die indonesische Automobilproduktion jährlich um rund fünf Prozent auf 1,43 Millionen im Jahr 2022 wachsen. „Mit unserer über 75-jährigen Erfahrung in der Filtration will Mann+Hummel zum aktiven industriellen Wachstum und zur lokalen wirtschaftlichen Entwicklung in diesem interessanten Teil der Welt beitragen“, so Alfred Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Mann+Hummel, in seiner Eröffnungsrede vor Ort.

Viert-bevölkerungsreichstes Land der Welt

Die Länder im Asien-Pazifik-Raum sind wichtige Zukunftsmärkte für die Automobil- und Maschinenbauindustrie. Die Republik Indonesien verfügt über eine bedeutende Automobilindustrie mit einer Jahresproduktion von einer Million Pkws. Indonesien ist mit 260 Millionen Einwohnern das bevölkerungsmäßig viertgrößte Land der Welt.

(ID:44975818)