Wirtschaft Marelli baut in Köln ein Werk für elektrische Antriebe

Autor Jens Scheiner

Der Automobilzulieferer Marelli eröffnet in Köln einen neuen Produktionsstandort. Die ersten Komponenten werden in der ersten Jahreshälfte 2021 gefertigt.

Anbieter zum Thema

Der japanische Zulieferer Marelli plant die Eröffnung eines Produktionsstandorts für elektrische Fahrzeugantriebe in Köln.
Der japanische Zulieferer Marelli plant die Eröffnung eines Produktionsstandorts für elektrische Fahrzeugantriebe in Köln.
(Bild: Marelli)

Der Zulieferer Marelli plant ein neues Werk in Köln. Auf 18.000 Quadratmetern sollen elektrische Antriebe gefertigt werden. Zum Produktionsstart in der ersten Hälfte 2021 soll das Werk eigenen Angaben zufolge rund 160 Mitarbeiter beschäftigen. Diese Zahl soll im laufe des Jahres um weitere 60 Mitarbeiter anwachsen.

Über Marelli

Marelli zählt zu den 15 größten Automobilzulieferern der Welt (Top-100-Übersicht). Bis 2018 gehörte das Unternehmen zu Fiat Chrysler. Mit 60.000 Mitarbeitern ist der Zulieferer an 170 Produktionsstandorten sowie Forschungs- und Entwicklungszentren in Asien, Nord- und Südamerika, Europa und Afrika vertreten. Im Jahr 2019 hat das Unternehmen einen Umsatz von gut 13 Milliarden Euro (1.541 Milliarden Yen) erwirtschaftet.

(ID:47013724)