Vernetzte Autos McAfee und Panasonic entwickeln „Vehicle SOC“

Redakteur: Tanja Schmitt |

McAfee und Panasonic wollen vernetzte Fahrzeuge besser absichern. Dafür sorgen soll ein „Vehicle Security Operation Center“.

Anbieter zum Thema

Mehr Software und Vernetzung in Fahrzeugen erhöhen das Risiko von Cyber-Angriffen.
Mehr Software und Vernetzung in Fahrzeugen erhöhen das Risiko von Cyber-Angriffen.
(Bild: Volkswagen)

Das Sicherheitsunternehmen McAfee arbeitet künftig mit Panasonic zusammen. Die beiden Unternehmen entwickeln gemeinsam ein sogenanntes „Vehicle Security Operation Center“, kurz: Vehicle SOC. Das Ziel ist es, vernetzte Fahrzeuge besser vor Cyber-Angriffen zu schützen. Konkret wollen die Unternehmen Sicherheitsrisiken in Fahrzeugen erkennen und auf Cyber-Angriffe schneller reagieren können.

Panasonic bietet SOCs bereits seit 2016 für Fabriken an. Daneben vertreibt das Unternehmen Vehicle SOCs – darunter ein „Automotive Intrusion Detection System“, das Cyber-Angriffe erkennt und die Art der Bedrohung identifiziert. McAfee unterstützt weltweit führende SOCs und sogenannte „Managed Security Services“. In der Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen ihre Erfahrungen kombinieren.

Der Schutz vor Cyber-Angriffen auf Fahrzeuge wird zunehmend wichtiger. Das autonome Fahren, die digitale Transformation und mehr vernetzte Fahrzeuge bergen ein höheres Risiko für digitale Angriffe. Mit dem Vehicle SOC sollen sich vernetzte Fahrzeuge kontinuierlich auf Sicherheitsrisiken überprüfen lassen.

(ID:47330676)