Soundsysteme McLaren und Bowers & Wilkins intensivieren Zusammenarbeit
Der Sportwagenbauer will seine Kooperation mit dem britischen Audiotechnik-Spezialisten ausbauen. Künftig wollen die beiden Anbieter auch außerhalb des Automotive-Sektors Geschäfte machen.

McLaren und Bowers & Wilkins mit Sitz im englischen Worthing haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit auszuweiten. Wie der Sportwagenbauer in einer aktuellen Presseerklärung verlauten ließ, sollen die britischen Tontechniker künftig der „Official Audio-Partner“ des Fabrikats sein. Bereits seit 2015 entwickelt Bowers & Wilkins die Audiosysteme, die in McLaren-Modellen verbaut werden.
Neu ist nun offenbar die Integration von aktiven Basslautsprechern in das Carbonfaser-Monocoque der Sportwagen-Plattform. Sie soll eine steife und inerte Montagefläche gewährleisten und zu einem verbesserten Klangbild führen. Zudem sei vereinbart worden, neue tragbare und Heim-Audio-Produkte zu entwickeln.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1935800/1935857/original.jpg)
Interieur
An diesen Auto-Displays arbeiten die Zulieferer
Bowers & Wilkins gehört seit dem Jahr 2020 zu Sound United LLC, einem Portfoliounternehmen der in Boston ansässigen Private-Equity-Firma Charlesbank Capital Partners LLC.
(ID:48298583)