Mercedes führt mit dem CLE noch in diesem Jahr eine neue Baureihe ein. Sie soll die Zweitürer-Varianten von C- und E-Klasse ersetzen.
Noch in diesem Jahr bringt Mercedes den neuen CLE-Coupé auf den Markt.
(Bild: Mercedes-Benz)
Als Nachfolger der Coupé-Varianten von C- und E-Klasse schickt Mercedes voraussichtlich Ende 2023 den CLE ins Rennen. Der elegante Zweitürer kommt auf 4,85 Meter Länge und ist damit gut zehn Zentimeter kürzer als die neue E-Klasse, aber 16 Zentimeter länger als das aktuelle C-Klasse-Coupé. Im Vergleich zu diesem soll das CLE-Coupé mehr Platz für Passagiere und dank 420 Liter großem Kofferraum auch für Gepäck bieten.
Zunächst werden für den CLE vier Motoren mit Mildhybrid-Technik und 23-PS-E-Boost zur Verfügung stehen. Schwächste Version ist der Zweiliter-Vierzylinder-Diesel 220d, der 145 kW/197 PS mobilisiert und damit den Sprint in 7,5 Sekunden und 238 km/h Topspeed ermöglicht.
Topversion mit Dreiliter-Sechszylinder
Der CLE 200 mit Zweiliter-Benziner und 150 kW/204 PS ist optional mit Allradantrieb 4-Matic kombinierbar. Für die stärkeren Versionen CLE 300 (190 kW/258 PS) und CLE 450 (280 kW/381 PS) ist 4-Matic obligatorisch. Die Topversion 450 mit Dreiliter-Sechszylinder absolviert den 100-km/h-Spurt in 4,4 Sekunden und ist bei 250 km/h abgeregelt.
Alle Antriebe sind mit 9-Gang-Automatik kombiniert. Die Verbräuche liegen beim Diesel um 5, bei den Benzinern zwischen 6,4 und 8,6 Litern.
Der CLE kommt standardmäßig mit „Komfortfahrwerk“ vorgefahren. Alternativ gibt es das straffere Sportfahrwerk (AMG-Line) mit amplitudenselektiven Dämpfern und Sport-Direktlenkung. Wer sich für das Technik-Paket entscheidet, bekommt ein Adaptiv-Fahrwerk mit Hinterachslenkung. Letztere sorgt für mehr Agilität in Kurven und einen kleineren Wendekreis.
Zahlreiche Assistenten
Innen bietet der CLE den aktuellen Stil des Hauses. Serienmäßig sind ein 12,3-Zoll-Instrumentendisplay und der vertikale Infotainment-Touchscreen mit 11,9-Zoll-Bildschirmdiagonale an Bord. Aufgespielt ist das MBUX in seiner jüngsten Ausgabe, das mittlerweile auch eine App-Integration von Spielen oder Office-Funktionen erlaubt. Wer in das Burmester-3D-Surround-System investiert, kann im CLE außerdem Dolby Atmos genießen. Die Liste der Assistenten im CLE ist zeitgemäß lang und enthält selbstredend Annehmlichkeiten wie den Abstandstempomat.
Zum genauen Marktstarttermin und den Preisen macht Mercedes noch keine Angaben. Der Basispreis dürfte allerdings ein gutes Stück oberhalb vom aktuell rund 49.000 Euro teuren C-Klasse-Coupé liegen. Wann genau eine AMG-Variante, ein Plug-in-Hybrid und die für 2024 angekündigte Cabriolet-Version folgen, verrät Mercedes ebenfalls noch nicht.
(ID:49600529)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.