Elektromobilität Mercedes startet mit Produktion der Akkus des EQS

Redakteur: Thomas Günnel

Mercedes hat in Hedelfingen mit der Produktion von Batteriesystemen für den elektrisch angetriebenen EQS begonnen.

Anbieter zum Thema

Batteriefertigung am Mercedes-Benz Standort Untertürkheim – Werksteil Hedelfingen.
Batteriefertigung am Mercedes-Benz Standort Untertürkheim – Werksteil Hedelfingen.
(Bild: Mercedes)

Mercedes hat die Batterieproduktion für die Limousine EQS im Werk Hedelfingen gestartet. Das Werk ist Teil des Standorts Stuttgart-Untertürkheim. Der EQS soll am 15. April 2021 Weltpremiere haben. Seine elektrische Reichweite liegt laut Mercedes bei über 700 Kilometern, nach WLTP.

Die Produktion der Akkus erfolgt in über 70 Stationen auf einer rund 300 Meter langen Produktionslinie. Die Zellmodule und das sogenannte EE-Compartment das die Leistungselektronik beinhaltet, entstehen am Standort Berlin. Die Mitarbeiter in Hedelfingen fertigen das Gesamtsystem.

Die Akkus für das nächste Modell EQE sollen ebenfalls aus Hedelfingen kommen. Die Fertigung ist in das in Untertürkheim bestehende Getriebewerk integriert. Die Batteriefabrik ist insgesamt rund 16.500 Quadratmeter groß.

Elektro-Campus in Untertürkheim

In Untertürkheim bündelt Mercedes zudem seine Batterieaktivitäten am sogenannten Elektro-Campus und betreibt bereits Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, zum Beispiel das E-Technikum und das Zell-Technikum. Die Mitarbeiter hier bauen unter anderem Prototypen für elektrische Antriebssysteme und erforschen und erproben Zelltechnologien.

(ID:47307049)