Der Mercedes CLS bekommt einen kleineren Bruder. Der kompakte CLA könnte eine gesetztere Kundschaft in die zuletzt stark verjüngte A-Klasse der Stuttgarter locken. Das fließende Design ist dabei aber nicht nur Selbstzweck.
Mercedes stellt auf der Detroit Motorshow den neuen CLA vor.
(Foto: Daimler)
Mercedes hat eine neue Nische gefunden. Bei Preis wie Prestige zwischen A- und C-Klasse angesiedelt, will der CLA ab dem Frühjahr den Erfolg des Oberklassemodells CLS zwei Marktsegmente weiter unten wiederholen. Die kompakte Stufenhecklimousine mit dem coupéhaften Auftritt soll Kunden locken, denen das Steilheckmodell zu jugendlich, die Mittelklasselimousine aber wiederum zu spießig ist. Premiere feiert der besonders windschlüpfige Viertürer gleich doppelt: am Vorabend der Motorshow in Detroit und gleich danach auf der Fashion Week in Berlin. Auf den Markt kommt er im April zu Preisen ab 28.977 Euro.
Die technische Basis des CLA mit Frontantrieb stammt von der A-Klasse, anzusehen ist es ihm allerdings auf den ersten Blick nicht. Mit 4,63 Metern Länge überragt er sogar den Kombi der C-Klasse um eine Hand breit. Motorhaube und Seitenflächen sind muskulös gestaltet und laufen in ein breit modelliertes Heck aus. Die geschwungene Dachlinie, eine nach außen gewölbte Heckscheibe und die rahmenlosen Seitenfenster sorgen für Coupé-Flair.
Bester cW-Wert eines Serienautos
Die Form soll aber nicht bloß schön sein, sondern auch für einen geringen Verbrauch sorgen. Mercedes nimmt für sich in Anspruch, dem CLA den besten cW-Wert im Serienautomobilbau verpasst zu haben. Beim Standardmodell beträgt er 0,23, die bei Unterbodenverkleidung und Kühlergrill weiter optimierte „Blue Efficiency“-Variante kommt auf 0,22. Werte, die bisher nur von Forschungsfahrzeugen oder Studien erreicht werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.