Elektromobilität Mercedes nutzt nun auch Teslas Ladenetz

Quelle: dpa/sp-x Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Im Juni haben gleich mehrere große Autohersteller angekündigt, künftig auf den Ladestecker-Standard von Tesla umstellen zu wollen. Diesem Beispiel folgt nun auch Mercedes.

In den USA werden Fahrer elektrischer Mercedes-Modelle schon bald uneingeschränkt Supercharger von Tesla nutzen können.
In den USA werden Fahrer elektrischer Mercedes-Modelle schon bald uneingeschränkt Supercharger von Tesla nutzen können.
(Bild: Mercedes-Benz)

Nach Ford, General Motors und Volkswagen hat nun mit Mercedes ein weiterer großer Autohersteller angekündigt, seine Elektrofahrzeuge in den USA ab 2025 mit Anschlüssen für das Tesla-Schnellladestecker-System NACS auszustatten.

Bereits 2024 sollen Nutzer elektrisch angetriebener Mercedes-Modelle über eine Adapter-Lösung die Möglichkeit erhalten, ihre Autos trotz CCS-Ausstattung an Superchargern von Tesla mit NACS-System laden zu können.

Mercedes bekräftigte außerdem seine Pläne, bis Ende des Jahrzehnts 2.500 eigene Schnellladepunkte in Nordamerika aufzubauen, die ersten sollen Ende dieses Jahres in Betrieb genommen werden. Sie sollen sowohl mit NACS- als auch mit CCS-Steckern ausgestattet sein. Weltweit sollen über 10.000 eigene Mercedes-Ladepunkte geplant sein.

(ID:49602342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung