Förderprojekt Konsortium entwickelt Software- und Hardware-Architektur für Fahrzeuge
Anbieter zum Thema
Mit 25 Millionen Euro vom Bund sollen Standards für eine Software- und Elektronik-Architektur entwickelt werden. Beteiligt sind unter anderem Mercedes, Bosch und ZF.

Mehrere Unternehmen aus der Branche – darunter Mercedes-Benz sowie die Zulieferer Bosch, Valeo, Vitesco und ZF – beteiligen sich an einem Verbundprojekt für eine offene Software- und Hardware-Architektur für Fahrzeuge. Unter dem Akronym „AUTOtech.agil“ sollen neben den erwähnten Punkten die dazugehörigen Werkzeuge und Methoden entwickelt werden.
Die Basis dafür soll die Architektur aus dem Vorgängerprojekt – Unicar.agil – bilden. Das Konzept eines autonomen Lieferfahrzeugs wurde auf der IAA Transportation 2022 gezeigt. Die vorhandene Technik soll nun auf das gesamte Verkehrssystem erweitert werden. Darunter fallen beispielsweise Sensoren der Infrastruktur oder auch die Datenverarbeitung in einer Cloud.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden