Michelin tritt dem Netzwerk „Allianz Zukunft Reifen“ bei. Das Ziel: Reifen vollständig wiederverwenden oder verwerten.
Der Reifenhersteller Michelin schließt sich der „Allianz Zukunft Reifen“ an.
(Bild: Michelin)
Michelin unterstützt die Allianz Zukunft Reifen (AZuR). Das Netzwerk setzt sich dafür ein, Reifen zu 100 Prozent wiederzuverwenden oder zu verwerten. Bislang beteiligen sich an der Allianz laut einer Sprecherin mehr als 50 Partner aus Industrie, Handel und Wissenschaft. Die Partner entwickeln neue Konzepte für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifen-Kreislauf. Abgedeckt werden dabei alle Sektoren der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft von Reifen:
nachhaltiges Herstellen von Neureifen
zertifiziertes Sammeln gebrauchter Reifen
Reparatur und Runderneuerung von Pkw- und Nfz-Reifen
stoffliche und chemische Verwertung der in Altreifen enthaltenen Rohstoffe
„Den Universitäten im AZuR-Netzwerk kommt dabei eine besondere Bedeutung zu“, beschreibt eine Sprecherin des Netzwerks. „Sie liefern mit wissenschaftlich fundierten Studien und Forschungen wertvolle Impulse, um den Stoffkreislauf zu schließen“.
Weniger Wasser und Emissionen in der Reifenproduktion
Seit 2010 haben die deutschen Michelin-Werke nach Angaben der Sprecherin durchschnittlich rund 40 Prozent ihres CO2 Ausstoßes reduziert. Bis 2030 will der Reifenhersteller seinen Wasserverbrauch um mehr als 30 Prozent senken. Bis 2050 sollen die Netto-Emissionen auf null sinken. Ebenfalls bis zum Jahr 2050 will Michelin alle Reifen vollständig aus nachhaltigen Materialien herstellen.
Teilweise nutzt der Reifenhersteller nachhaltige Materialien bereits für neue Reifen. Kürzlich stellte das Unternehmen zwei für den Straßenverkehr zugelassene Reifen vor: einen für Pkw und einen für Busse. Sie bestehen zu 45 beziehungsweise 58 Prozent aus nachhaltigen Materialien.
Weniger Energie für runderneuerte Reifen
Außerdem runderneuert Michelin jährlich bis zu 620.000 Lkw- und Bus-Reifen auf Basis von Michelin-Karkassen. Die Fertigung runderneuerter Reifen benötigt deutlich weniger Energie und Rohstoffe. Die Karkassen der Lkw-Reifen konzipiert der Hersteller so, dass sie mehrere Leben haben und sich mindestens einmal runderneuern lassen.
Mehr Informationen zum Netzwerk Allianz Zukunft Reifen gibt es auf der AZuR-Webseite.
(ID:49540387)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.