Nissan Milliarden Euro für weitere Elektrifizierung
Mehr als die Hälfte der weltweiten Nissan- und Infiniti-Flotte soll bis 2030 aus Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb bestehen – dafür wurde jetzt eine zweistellige Milliardensumme bereitgestellt.

Der japanische Renault-Partner will die Elektrifizierung seiner Autoflotte mit Milliarden-Investitionen vorantreiben. Wie der Konzern am Montag bekanntgab, sollen zu diesem Zweck über die nächsten fünf Jahre zwei Billionen Yen (umgerechnet rund 15,6 Milliarden Euro) investiert werden. Die neue langfristige Strategie mit dem Namen „Nissan Ambition 2030“ sieht unter anderem die Einführung von 23 neuen E-Modellen bis zum Geschäftsjahr 2030/2031 (1. April) vor. Mehr als die Hälfte der weltweiten Flotte der Marken Nissan und Infiniti soll bis dahin aus Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb bestehen, wie das Unternehmen weiter mitteilte.
Nissan war in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres in die Gewinnzone zurückgekehrt. Trotz geringerer Verkäufe in Folge der globalen Lieferengpässe bei Halbleitern wies der Autobauer zum Bilanzstichtag 30. September einen Nettogewinn von 168,6 Mrd Yen aus.
Der vom Skandal um den angeklagten und in den Libanon geflohenen Ex-Chef Carlos Ghosn erschütterte Konzern rechnet für das laufende Gesamtgeschäftsjahr mit einem Nettogewinn von 180 Milliarden Yen.
(ID:47845374)