Der von Bertone gezeichnete Alfa Romeo Giulia GT Veloce gilt auch heute noch als ausgemachter Schönling. Technisch gehört er jedoch längst zum alten Eisen. Das soll sich ändern.
Die Alfa Romeo Giulia GT aus den 1960er-Jahren kommt zurück - wenn auch nur in Kleinauflage.
(Bild: Emilia Auto)
Emilia Auto aus Hamburg ist eigentlich auf den Handel mit historischen Sportwagen spezialisiert. Jetzt wollen die Hanseaten zusammen mit der Firma Vela Performance den Alfa Romeo Giulia GT Veloce aus den 1960er-Jahren in einer technisch stark modernisieren Restomod-Variante auflegen. 22 Exemplare sollen ab dem kommenden Jahr zum Stückpreis von rund 400.000 Euro gebaut werden.
Neues Fahrwerk und zeitgemäßer Komfort
Basis für die Kleinserie sind historische Originale, die optisch dezent, technisch jedoch tiefgreifend modifiziert werden. Um das Fahrzeug für den Einsatz eines 375 kW/510 PS starken V6-Motors zu ertüchtigen, wurde unter anderem ein neuer und hochfester Unterbau entwickelt, der mit der historischen und lediglich in Details modifizierten Karosserie verheiratet wird. Auch das Fahrwerk wird komplett neu aufgebaut mit Einzelradaufhängung rundum, Doppelquerlenker-Vorderachse, Mehrlenker-Hinterachse und elektronisch gesteuertem Sperrdifferential. Sportbremsen von Brembo, Servolenkung, 19-Zoll-Alus sowie ABS und Traktionskontrolle sind außerdem an Bord.
Fahrleistungen werden nicht genannt, angesichts eines Gewichts von rund 1,3 Tonnen dürften sie jedoch über jeden Zweifel erhaben sein. Der 2,9-Liter-Biturbo-V6 stammt vom aktuellen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio. In der Restomod-Giulia wird wie bei diesem die Leistung via Achtgang-Automatik allein an die Hinterachse geleitet.
Neben der Blechhaut soll auch der historische Innenraum der 60er-Jahre Giulia weitgehend erhalten bleiben. Zugleich zieht mit Klimaautomatik, Multimediasystem und Recaro-Sportsitzen zeitgemäßer Komfort ein. Damit auch großgewachsene Fahrer Platz finden, wird die im Original ursprünglich vorhandene Rückbank entfernt.
(ID:47612602)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.