China Market Insider Mögliche Kooperation von VW und Huawei: Wer profitiert davon?
Kauft Volkswagen Teile von Huawei? Für die chinesische Presse wäre es eine „Hochzeit zweier Titanen“. Es gibt jedoch noch andere Optionen.
Anbieter zum Thema

Es wäre eine „Hochzeit zweier Titanen“ schreibt die chinesische Presse. Die Gerüchte um eine Kooperation zwischen Volkswagen und Huawei reißen nicht ab. Seit Oktober vergangenen Jahres gibt es immer wieder unbestätigte Meldungen, beide Unternehmen wollten beim autonomen Fahren zusammenarbeiten.
Huawei hat es leichter, Spitzenprogrammierer aus der „Yao-Klasse“ der Tsinghua-Universität anzuwerben. Dort studiert die Crème de la Crème der chinesischen Informatik.
Im Januar dieses Jahres hatte Stefan Wöllenstein, VW-Chef in China, gegenüber chinesischen Reportern immerhin gesagt, beide Seiten seien im Gespräch. In der Belegschaft von ADS, der Geschäftseinheit von Huawei für das autonome Fahren, rumort es schon seit der Jahreswende. Kürzlich hat das deutsche „Manager Magazin“ die Gerüchte erneut aufleben lassen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden