In Zeiten von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Internet of Things kristallisiert sich eine ernstzunehmende Alternative zu Manufacturing Execution Systemen (MES) heraus. Der Grund: Immer mehr Unternehmen fordern mehr Flexibilität für Ihre Fertigungs-IT. Aber was bringt ein weiteres IT-System? Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kletti (mpdv) geht dieser Frage nach.
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung kristallisiert sich eine ernste Alternative zu Manufacturing-Execution-Systemen (MES) heraus, denn immer mehr Unternehmen benötigen und fordern mehr Flexibilität für ihre Fertigungs-IT. Die Manufacturing Integration Platform (MIP) vereint Standardisierung und Individualisierung und gilt als Vertreter der vierten Generation von Fertigungs-IT.
Die Wittmann Battenfeld GmbH aus Kottingbrunn in Österreich und die MPDV Mikrolab GmbH aus Mosbach in Deutschland arbeiten seit Herbst 2017, wie es heißt, beim Vertrieb der MES-Software Hydra von MPDV zusammen.
Der MES-Anbieter MPDV gibt bekannt, dass das Unternehmen zum Jahreswechsel seine Geschäftsleitung verstärkt hat. Mit der nun sechsköpfige Geschäftsführung wolle man dem stetigen Wachstum Rechnung tragen.
Das Unternehmen MPDV lud zur 40-Jahrfeier ein, und viele Kunden, Mitarbeiter sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft waren nach Mosbach gekommen, um mitzufeiern.
Sie wollen Ihre Logistik auf Vordermann bringen? Dann sollten Sie sich am Dienstag, den 12. September 2017, zwischen 14 und 15:30 Uhr nichts vornehmen. Denn in diesen eineinhalb Stunden erfahren Sie im Webinar „Logistik und Produktion effizienter gestalten“, das von MPDV und Viastore Software veranstaltet wird, wie sich beide Welten funktional vernetzen lassen.
Begriffe wie Selbstregelung, Selbstoptimierung oder selbstlernende Maschinen tauchten bereits in den Anfängen der Industrie 4.0 auf. Aber was genau steckt hinter diesem Themenfeld? Und viel wichtiger: Was bringt es der Fertigungsindustrie?
Am 10. November 2016 findet im Auditorium bei Phoenix Contact in Bad Pyrmont das 7. Forum Effektive Fabrik statt. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Industrie 4.0.
Mit dem „Forum Effektive Fabrik“ hat MPDV Mikrolab eine Plattform zum Thema „Produktivität am Standort Deutschland“ geschaffen. In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Industrie 4.0.
Immer mehr Unternehmen sind auf der Suche nach dem idealen Weg zur Industrie 4.0 – auch oder gerade unter den Herstellern medizintechnischer Produkte. Aber wie geht das, die eigene Fertigung schrittweise fit für Industrie 4.0 zu machen?