Autonomes Fahren Jaguar Land Rover gründet neuen Tech-Hub in München

Von Sven Prawitz Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

JLR eröffnet mehrere Entwicklungszentren in Europa – eines davon in München. Dort sollen gemeinsam mit NVIDIA automatisierte Fahrfunktionen entwickelt werden.

Jaguar Land Rover setzt auf Hubs zur Entwicklung neuer Technologien.
Jaguar Land Rover setzt auf Hubs zur Entwicklung neuer Technologien.
(Bild: Jaguar Land Rover)

Jaguar Land Rover eröffnet in München ein neues Technologiezentrum. Es sollen mehr als 50 neue Arbeitsplätze entstehen, mit Fokus auf Fahrerassistenzsysteme und künstliche Intelligenz. Für den Standort hätten die dort vorhandenen digitalen Ingenieursfähigkeiten gesprochen. Im Herbst 2022 hatten Ford und VW ihre gemeinsame Tochter Argo AI aufgelöst. Das Unternehmen hatte einen Entwicklungsstandort in München. Erst 2021 hatte VW mit Tests von autonomen Prototypen in der bayerischen Stadt begonnen. Ob allerdings von dort Experten zu JLR wechseln wollte eine Sprecherin des OEM nicht kommentieren.

Wie JLR mitteilt ist der Standort München eines von insgesamt drei weiteren neuen Technologiezentren in Europa. Die Hubs sollen autonome Fahrsysteme für die nächste Generation der Fahrzeuge von JLR entwickeln. Auch in Spanien und Italien sind neue Zentren entstanden, welche nun insgesamt mehr als 100 hybride Arbeitsplätze bieten.

Mehr als 1.100 Ingenieuren

Die Gründung erfolgt zusätzlich zu den bestehenden JLR-Entwicklungsstandorten in Portland (USA), Budapest (Ungarn), Shannon (Irland), Schanghai (China), Bengaluru (Indien) und Manchester (Großbritannien). Zusammen beschäftigen diese Zentren mehr als 1.100 Ingenieure. Insgesamt sind es weltweit fast 9.000.

Gemeinsam sollen die neun Entwicklungszentren Dienstleistungen erbringen und Daten in das sogenannte Advanced Product Creation Centre in Gaydon, Großbritannien, einspeisen.

Partnerschaft mit Nvidia

Mit den neuen Entwicklungsstandorten werde die Partnerschaft von Jaguar Land Rover mit Nvidia fortgesetzt, teilt der OEM mit. Beide arbeiten an automatisierten Fahrsystemen, digitalen Dienstleistungen und Kundenerlebnissen.

(ID:49209678)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung