China Market Insider Nach ID-4-Flop: VW hofft in China nun auf den ID 3
Anbieter zum Thema
Mit den Modellen ID 4 und ID 6 hat Volkswagen bislang keinen Erfolg in China. Nun startete der Verkauf des ID 3. Hat VW noch die richtige Produktstrategie für die Volksrepublik?

Kann der ID 3 den schlechten Start von Elektroautos der Marke VW in China vergessen machen? Am 22. Oktober hat das Joint Venture SAIC Volkswagen offiziell mit dem Verkauf des ID 3 begonnen. Die Hoffnungen bei VW in China sind nun hoch, dass sich dieses Modell besser verkaufen wird als die Wagen der ID-4- und ID-6-Serien, deren Marktstart bestenfalls als schleppend bezeichnet werden kann. Das Wort „Flop“ wäre auch nicht falsch.
Das System von VW ist immer noch genau so blöd wie vorher.
Der Preis auf dem chinesischen Markt ist klar auf den Wettbewerb mit Teslas Model 3 ausgerichtet. Der ID 3 ist in China in drei verschiedenen Varianten eingeführt worden, die zwischen 160.000 Yuan und 174.000 Yuan kosten (rund 21.600 bis 23.500 Euro). Der Startpreis für einen ID 3 in China ist damit rund 10.300 Euro niedriger als für ein Model 3 von Tesla.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden