Leichtbau Symposium 2021 „Nachhaltiger Leichtbau – unsere Verantwortung nach Corona“
Die Vorstellung der Markt- und Technologiestudie „Composites in 3D – Wie sicher in die Zukunft?“ ist ein Highlight des Leichtbau-Symposiums von AMC und Gradel am 9. September. Zum Hybrid-Event werden Leichtbau-Spezialisten aus zehn Nationen erwartet.
Anbieter zum Thema

Der branchen-, länder- und technologieübergreifende Leichtbau und dessen vielfältige Einsatzfelder in der Automobil- und Sportartikelindustrie, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Boots- und Yachtbau stehen im Mittelpunkt des Symposiums „Nachhaltiger Leichtbau – unsere Verantwortung nach Corona“. Es findet am Donnerstag, 09. September im Dominikaner Weingut bei Trier statt.
„Keine andere technische Disziplin ist zur Erreichung der anspruchsvollen Nachhaltigkeitsziele von so wesentlicher Bedeutung wie der Leichtbau“, sagt Rainer Kurek, geschäftsführender Gesellschafter der Automotive Management Consulting (AMC) GmbH. Bergsteigern erleichtere er den Gipfelerfolg, Fahrradfahrern die Fortbewegung und beim Fliegen und Autofahren senke er den Verbrauch, reduziere schädliche Abgasemissionen und erhöhe die Reichweite.
Im Mittelpunkt des Leichtbau Symposiums 2021 von AMC und Gradel stehen dieses Mal unterschiedliche Leichtbau-Anwendungen, innovative Prozesstechnologien sowie deren Herstellungsverfahren. Es beginnt am Donnerstag, den 09. September um 8:30 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer und endet um 18 Uhr mit einem zusammenfassenden Kamingespräch der Referenten. In der Teilnahmegebühr ist ein Abendbuffet mit Weinprobe enthalten.
Digitale Prozessketten: „Step Change“ im Leichtbau
Kernziel, Sinn und Zweck des Symposiums ist es, konkrete Leichtbau-Innovationen, Ideen und Initiativen aus unterschiedlichen Branchen und Marktsegmenten vorzustellen, die auf digitalisierten und automatisierten Auslegungsprinzipien basieren. So werden unter anderem am Beispiel der bionisch inspirierten Prozesstechnologie „xFK in 3D“ Ultra-Leichtbau-Projekte präsentiert, etwa ein Leichtbausitz, der mit zwei German Innovation Awards, einem chinesischen Leichtbaupreis, dem international renommierten Altair Enlighten Award und zuletzt mit dem German Design Award 2021 in Gold ausgezeichnet wurde.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804600/1804601/original.jpg)
Leichtbau
Ultraleichter Sitz gewinnt German Design Award 2021
Ferner wird die Markt- und Technologiestudie „Composites in 3D – wie sicher in die Zukunft?“ vorgestellt, an der unterschiedliche Hersteller aus zehn Branchen, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister aus fünf Nationen sowie Universitäten und Institute aus diversen Leichtbau-Fakultäten teilgenommen haben. Zu Wort kommen Leichtbau-Experten von Hyundai und Airbus, hochrangige Vertreter der deutschen und luxemburgischen Wirtschaftsministerien sowie Wissenschaftler der Universität Stuttgart und der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF).
„Gamechange“: Leichtbau neu denken
Im Rahmen von Impulsvorträgen, eines moderierten Ausstellungsrundgangs zur Präsentation neuer Exponate, einer Podiumsdiskussion am echten Kamin, moderiert von »Automobil Industrie«-Chefredakteur Claus-Peter Köth, wird am Beispiel von Flugzeugkomponenten, Leichtbau-Schiffen, Gesamtfahrzeug- und Fahrrad-Equipment gezeigt, wie Leichtbau software-basiert und bionisch inspiriert neu zu denken ist.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1756900/1756920/original.jpg)
Leichtbau-Gipfel 2020
Daimler: „Müssen Zulieferern helfen, die Wertschöpfungskette digital abzubilden“
Erwartet werden Leichtbau-Spezialisten aus zehn Nationen, „um den Leichtbau als Leuchtturm für die heutige und künftige Innovationskraft zu analysieren und erörtern, um der Umwelt- und Klimaschonung, der Energie- und Ressourceneffizienz gleichermaßen zu dienen und innovative Wege vorzubereiten“, so die Veranstalter. Online-Teilnahmen seien ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es telefonisch unter +49 8856 8054850, per E-Mail: info@automotive-management-consulting.com oder auf der Homepage: www.automotive-management-consulting.com.
(ID:47582748)