China Market Insider „Neue Ära“ für Plug-in-Hybride in China

Von Henrik Bork*

Anbieter zum Thema

In China werden nun auch Neuwagen mit Plug-in-Hybrid-Technik gefördert. Davon könnte unter anderem Volkswagen stark profitieren.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet »Automobil Industrie« regelmäßig über den chinesischen Automobilmarkt.
(Bild: Deposit Photos)

Nicht nur reine E-Autos, auch Plug-in-Hybride verkaufen sich in China immer besser. Im August dieses Jahres sind 20.000 Stück davon unter die Menschen gegangen, berichtet der chinesische Verband der Automobilhersteller CAAC. Das waren 26 Prozent mehr als im selben Monat vor einem Jahr. Die Produktion in der Volksrepublik zog gleichzeitig sogar um 70 Prozent an, auf 24.000 Fahrzeuge.

Grünes Nummernschild – keine Reichweitenangst.

Die Autos, die zusätzlich zum Verbrennungsmotor eine über Kabel und Steckdose aufladbare Batterie besitzen (daher „Plug-in“), würden von Chinas Verbrauchern als gutes „Übergangsmodell auf dem Weg vom Verbrennungsmotor zum reinen E-Auto“ geschätzt, kommentiert das Nachrichtenportal Sohu.com die guten Verkaufszahlen.