Bernd Lanius übernimmt zum 2. Januar die Verantwortung als Direktor des Leicht-Lkw-Reifenwerks Karlsruhe.
(Foto: Michelin)
Beim Reifenhersteller Michelin kommt es zum Jahreswechsel an drei der fünf deutschen Produktionsstandorte zum Führungswechsel. Laut einer Pressemitteilung übernimmt Bernd Lanius zum 2. Januar die Verantwortung als Direktor des Leicht-Lkw-Reifenwerks Karlsruhe. Er folgt in dieser Funktion auf Christian Metzger, der zum 26. Januar als Direktor in das Pkw- Reifenwerk nach Bad Kreuznach wechselt. Dort tritt Metzger die Nachfolge von Cyrille Beau an. Beau leitet ab dem 16. Februar 2015 als Direktor das Lkw-Reifen- und Runderneuerungswerk in Homburg (Saar). Die bisherige Direktorin des Werks Homburg, Lisa Janzen, wird zu einem späteren Zeitpunkt eine neue Funktion bei Michelin übernehmen.
Bernd Lanius, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, startete seine Karriere bei Michelin 1987 als Konstrukteur im Bereich Automatisierungstechnik. Von Juli 1992 bis Oktober 1996 folgten Etappen in der lokalen Prozessinformatik, bevor er für siebeneinhalb Jahre als Technischer Leiter den Bereich Halbfabrikate-Herstellung übernahm. Danach übertrug ihm Michelin ab Mitte 2004 die Technische Leitung für den Standort Bad Kreuznach. Ab Ende 2007 war er für die Abläufe der Halbfabrikate-Herstellung im Werk verantwortlich.
Bildergalerie
Christian Metzger, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, ist seit 1990 bei Michelin tätig. Er war als Projektentwickler in der technischen Abteilung für Maschinenkonstruktion zuständig sowie Leiter der Abteilung Technik im französischen Räderwerk in Troyes. Von 2006 bis 2010 übernahm der gebürtige Karlsruher die Funktion als Betriebsleiter der Michelin Runderneuerung im Lkw-Reifenwerk Homburg. Seit September 2011 war Metzger Direktor des Produktionswerkes Karlsruhe und Standortverantwortlicher.
Cyrille Beau, Diplom-Wirtschaftswissenschaftler, startete seine Karriere bei Michelin 1985 im Konzernbereich Controlling der Michelin Gruppe. Von 1989 bis 1993 leitete der gebürtige Franzose die Bereiche Controlling, Finanzwesen und Beschaffung von Michelin in Kanada und den USA. Von 1994 bis 2004 war er in gleicher Funktion in den Michelin-Werken Bad Kreuznach und Bamberg tätig. Ab 2005 leitete er den Bereich Halbfabrikate in der Produktionsstätte Bad Kreuznach. Die Berufung zum Direktor der rheinland-pfälzischen Werke Bad Kreuznach und Trier erfolgte im Mai 2008.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.