Erdgas könnte den Autoherstellern in Zeiten sinkender Diesel-Verkäufe die CO2-Bilanz retten. Doch der alternative Kraftstoff hat es seit Jahren schwer in Deutschland. Ein neues System bei der Preisauszeichnung an Tankstellen könnte daran nun etwas ändern.
Durch ein verändertes Preissystem soll CNG für Kunden attraktiver werden.
(Bild: Daimler)
Anstatt die Kraftstoffpreise wie gewohnt in Cent pro Liter anzugeben schlägt die Deutsche Energieagentur Dena vor, die Auszeichnung künftig in Cent pro Energiegehalt vorzunehmen. Zusätzlich wäre eine Angabe der Kraftstoffkosten für 100 Kilometer denkbar, so die Agentur in einer Studie im Auftrag der Europäischen Kommission, die sich mit der künftigen Ausgestaltung der Preisauszeichnungen an Europas Tankstellen befasst. Hintergrund aus EU-Sicht ist unter anderem der geplante Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur für Brennstoffzellenautos.
Das neue System soll dem Verbraucher den Vergleich der Preise alternativer und konventioneller Kraftstoffe erleichtern – und so nicht zuletzt den Absatz günstig zu betankender Öko-Autos ankurbeln. Profitieren würde davon zunächst vor allem Erdgas-Kraftstoff, CNG abgekürzt. Aktuell werden die Gaspreise in der Regel in Kilogramm angegeben, was an der Preistafel zu Beträgen von rund 110 bis 120 Cent führt – der Abstand zu Super ist entsprechend gering. Würde jedoch der um den Faktor von rund 1,5 höhere Energiegehalt von Erdgas berücksichtigt, würden für CNG nur etwas mehr als 70 Cent pro Einheit anfallen.
In der Studie schlägt die Dena der EU-Kommission eine Kombination aus Kilometer- und Energiegehalt-Preis vor. Die Angaben sollen die bestehenden Literpreis-Angaben am Preismast beziehungsweise auf zusätzlichen Preistafeln ergänzen. Zudem schlägt die Agentur die Entwicklung von Preis-Apps und –Webseiten vor. Die Kommission will die Vorschläge nun prüfen und auf dieser Basis eine entsprechende Richtlinie formulieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.