Maxwell Technologies Neue Reihe von Ultrakondensatoren
Maxwell Technologies, Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Ultrakondensatoren, kündigte eine neue Ergänzung seiner Reihe von Ultrakondensator Zellen an.
Anbieter zum Thema

Die neue 2,85-Volt, 3400-Farad Ultrakondensator Zelle erhöht die verfügbare spezifische Leistung und gespeicherte Energie. Maxwell Technologies führt außerdem eine Stoß-und Schwingungstechnik ein. Die „DuraBlue“ genannte Technologie wurde entsprechend den anspruchsvollen Umweltanforderungen für den Transportbereich getestet. Im Vergleich zu Ultrakondensator-basierten Konkurrenzprodukten ist die Vibrationsfestigkeit laut dem Hersteller um etwa 3-mal und die Schockimmunität um 4-mal höher.
Die neue Schock-und Vibrationstechnik kombiniert Maxwells patentierte Trockenelektrode und den Fertigungsprozess mit dem Design einer robusten proprietären Zellstruktur, welche die höchsten Schock- und Vibrationsanforderungen erfüllt oder übertrifft.
Die neue 2.85V Zelle kann vor allem im Automotive und Schienen Bereich, sowie bei Hybridfahrzeugen, Wind-Turbinen und Schwerindustrieanlagen eingesetzt werden.
Im Gegensatz zu Batterien speichern Ultrakondensatoren die Energie in einem elektrischen Feld, das größer ist als die eines Kondensators. Dieser elektrostatische Mechanismus der Energiespeicherung ermöglicht Ultrakondensatoren in nur Bruchteilen einer Sekunde zu laden und entladen, und über einen breiten Temperaturbereich (-40 Grad bis +65 Grad C) in Hunderttausenden oder mehr Betriebszyklen zu arbeiten und Schock und Vibration zu widerstehen. Maxwell bietet Ultrakondensator-Zellen im Kapazitätsbereich von 1 bis 3400 Farad an sowie Mehrzellenmodule von 16 bis 160 Volt.
(ID:42770556)