Zulieferer Neues Marelli-Joint-Venture mit erstem Auftrag für E-Achsen
Das Gemeinschaftsunternehmen der Zulieferer Marelli und Punch erzielt einen ersten Erfolg: Ein Serienauftrag für E-Achsen.
Anbieter zum Thema

Marelli Electric Powertrain Strasbourg gab den ersten Serienauftrag für E-Achsen bekannt. Das Joint Venture zwischen dem Zulieferer Marelli und Punch Motive International wurde im Mai 2021 gegründet.
Das beauftragte Antriebssystem werde vom Gemeinschaftsunternehmen in Straßburg entwickelt, getestet und hergestellt. Der Produktionsstart ist einer Mitteilung zufolge für 2024 geplant.
Mit Kooperationen zur E-Auto-Kompetenz
Marelli hat vor etwa einem Jahr verkündet, dass in Köln ein Werk für E-Antriebe zu installieren. Zudem kooperiert das Unternehmen mit der RWTH Aachen. Gemeinsam mit den Forschern des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) um Achim Kampker will der Zulieferer neue E-Motor-Konzepte und die dazugehörenden Produktionsverfahren entwickeln.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1752100/1752167/original.jpg)
Produktion
KMU entwickelt zerstörungsfreien Isolationstest für E-Motoren
Marelli entstand 2019 durch den Zusammenschluss des japanischen Zulieferers Calsonic Kansei und Magneti Marelli. Das Unternehmen zählt seitdem zu den 25 größten Zulieferern der Welt (zur Top-100-Übersicht).
Über Marelli Electric Powertrain Strasbourg
Das Gemeinschaftsunternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz von Marelli befindet, entwickelt und montiert integrierte E-Achssysteme für BEVs oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. Zielmärkte sind Europa und Amerika. Punch ist ein Zulieferer für Getriebe mit Hauptsitz in Belgien und Standorten unter anderem in Straßburg, Turin, der Slowakei und China.
Hannes Prenn, Präsident des Marelli-Geschäftsbereichs Vehicle Electrification, sagt: „Dieses Joint Venture wurde gegründet, um eine Lücke im EV-Portfolio des Marelli-Geschäftsbereichs Vehicle Electrification zu schließen.“
(ID:47894642)