Asahi Kasei Neues Unternehmen für Batterie-Separatoren

Redakteur: Marie Lücke

Polypore gründet ein Joint Venture zur Herstellung und zum Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterieseparatoren in China. Nächstes Jahr soll die Produktion starten.

Anbieter zum Thema

Polypore International, LP (Polypore) und Shanghai Energy New Materials Technology Co., Ltd. schließen sich zusammen, um ab nächstem Jahr in China Trockenprozess-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien zu produzieren.
Polypore International, LP (Polypore) und Shanghai Energy New Materials Technology Co., Ltd. schließen sich zusammen, um ab nächstem Jahr in China Trockenprozess-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien zu produzieren.
(Bild: Gerin Choiniere)

Die Tochtergesellschaft von Asahi Kasei, Polypore International, LP (Polypore) und Shanghai Energy New Materials Technology Co. (Semcorp) fusionieren, um Trockenprozess-Separatoren für Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) herzustellen und zu vertreiben. Wie Asahi Kasei vergangene Woche in einer Pressemitteilung bekannt gab, liegen die erforderlichen behördlichen Genehmigungen für das Joint Venture mit dem Namen Jiangxi Enpo New Materials Co. mit Sitz in Gaoan City, Provinz Jiangxi, Volksrepublik China, nun vor.

Die Vereinbarung zur Gründung von Jiangxi wurde im Januar 2021 getroffen. 2022 soll die Produktion mit einer Kapazität von 100 Millionen Quadratmetern pro Jahr starten und bis etwa 2028 auf eine Milliarde Quadratmeter pro Jahr erhöht werden.

Trockenprozess-Membrantechnik

Das neue Unternehmen übernimmt die Trockenprozess-Membrantechnik, das Know-how hinsichtlich Fertigung und Ausrüstung von der Polypore-Tochtergesellschaft Celgard gemäß der Technologielizenz für einlagige und coextrudierte mehrlagige Polypropylen-Membrane.

Auf Grundlage dieser Lizenz plant Jiangxi die Herstellung von Separator-Folien für Lithium-Ionen-Batterien.

Über Elektroden-Separatoren

Zwischen Kathode und Anode von Lithium-Ionen-Batterien sind Separatoren angebracht, welche aus einer dünnen mikroporösen Folie aus Polyolefin bestehen. Sie verhindern den Kontakt zwischen den Elektroden, der zu einem Kurzschluss führen würde, und lässt gleichzeitig Lithiumionen zwischen den Elektroden hindurch.

Separatoren im Trockenverfahren verwenden Polypropylen (PP) als wesentlichen Werkstoff und werden in einem lösungsmittelfreien Verfahren hergestellt. Der Nassverfahren-Separator verwendet Polyethylen (PE) mit Weichmacher, und bei der Herstellung wird ein Lösungsmittel zur Extraktion des Weichmachers verwendet.

(ID:47695788)