Motorsport Engineering Neues Video-Analyse-Tool von Racelogics
Autor / Redakteur: Annette Laqua / Wolfgang Sievernich
Der Elektronikhersteller Racelogics hat seine Onboard-Video-Technologie weiterentwickelt: Der Video-Logger zeichnet in Full-HD-Qualität auf und synchronisiert über GPS-Daten automatisch mit der Datenaufzeichnung.
Das neue Analyse-Tool von Racelogic verfügt über einen 160°-Aufnahmewinkel. So sind auch Flaggensignale am Streckenrand sichtbar und für die Analyse nutzbar.
(Bild: Racelogic)
Nach einer dreijährigen Test- und Entwicklungsphase hat die Firma Racelogic ihren neusten Video-Logger VBox Video HD2 der Öffentlichkeit präsentiert. Hauptbestandteile sind zwei kleine Bullet-Kameras und ein Rekorder, an den die beiden Kameras mit kurzen Kabeln angebunden sind. Der Durchmesser jeder einzelnen Kamera beträgt nicht einmal 25 Millimeter; der in ein Aluminiumgehäuse integrierte Rekorder misst 172 mm x 132 mm x 36 mm und das gesamte System bringt gerade einmal 870 Gramm auf die Waage. Selbstsichernde Lemo-Steckverbindungen machen den staub- und spritzwasserdichten Video-Logger robust genug für den Einsatz im Motorsport.
CAN-Daten auch von anderen Herstellern
Die Onboard-Videos sind in Full-HD bei einer Auflösung von 1920x1080 verfügbar und bieten zusätzlich die Option der Bild-in-Bild-Technologie. Dank des 160°-Aufnahmewinkels sind auch Flaggensignale am Streckenrand noch sichtbar und können in die individuelle Analyse einfließen. Der Datenlogger sammelt Informationen aus insgesamt 32 CAN-Bus-Kanälen bei frei programmierbarem CAN-Interface. Die CAN-Daten können von professionellen Motorsport-Datenaufzeichnungsgeräten wie beispielsweise von Motec, 2D oder Bosch abgegriffen werden. Das systemeigene GPS arbeitet mit einer Frequenz von 10 Hz.
Die ebenfalls weitereinwickelte Software zur Analyse der aufgezeichneten Fahrzeugdaten wird mit den als MP4 bereitgestellten Onboard-Videos im Optimalfall über die GPS-Positionsachse synchronisiert, so dass sich die jeweiligen Punkte in den unterschiedlichen Diagrammen klar einer bestimmten Stelle auf der Strecke zuordnen lassen. Wahlweise kann die Synchronisation auch über die Zeitachse oder die Wegachse erfolgen. Zusätzlich können die Daten aus den CAN-Bus-Kanälen auch in Echtzeit in das Video eingeblendet werden. Laut Hersteller eignet sich die neue VBox Video HD2 für die Nutzung im Motorsport, in der Fahrzeugentwicklung und bei Automobil-Events aller Art.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.