Überschaubares Angebot Neun Elektroautos für weniger als 30.000 Euro

Quelle: ampnet

Die Marktexperten von Jato Dynamics haben das Angebot an E-Autos durchleuchtet. Im Preissegment unter 30.000 Euro ist das Angebot überschaubar.

Der Dacia Spring kostet nur 20.490 Euro.
Der Dacia Spring kostet nur 20.490 Euro.
(Bild: Auto-Medienportal.Net/Dacia)

In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt knapp 240.000 Autos mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) neu zugelassen. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2020 bedeutet das ein Plus von fast 60 Prozent. Dieser Boom hängt sicherlich mit der Umweltprämie von bis zu 9.000 Euro zusammen. Derzeit werden in Deutschland knapp 180 verschiedene reine Elektro-Modelle von 29 Herstellern angeboten.

Die Marktexperten von Jato Dynamics haben das Angebot im Preissegment unter 30.000 Euro näher durchleuchtet. Zwischen neun Baureihen von sieben Herstellern kann gewählt werden. Die in dieser Zusammenstellung genannten Preise sind Herstellerneupreise inklusive Mehrwertsteuer, abzüglich der Umweltprämie.

Dacia Spring, Renault Twingo und Smart

Derzeit preisgünstigstes Modell ist der Dacia Spring mit 27 kWh-Akku und einer WLTP-Reichweite von 230 Kilometer. Das 45 PS starke SUV ist in der Comfort-Version ab 20.490 Euro zu haben.

Renault bietet seinen Twingo mit 22 kWh-Akku und 82 PS (21.790 Euro) und Smart seinen City-Floh Fortwo Coupé mit 18 kWh-Batterie (21.940 Euro) für unter 22.000 Euro an. Allerdings beträgt die elektrische Reichweite des Smart im Schnitt nur 133 Kilometer (WLTP). Für den Smart EQ Forfour, unter dessen Motorhaube – ebenso wie beim Fortwo 82 PS werkeln – werden 22.600 Euro fällig.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Fiat 500 und Ego Life

In der Preisspanne von 23.000 bis unter 27.000 Euro hat der potenzielle Käufer die Wahl zwischen dem Ego Life (22 kWh, 78 PS) für 23.900 Euro und dem kultigen Fiat 500 Action (ab 26.790 Euro) mit 24 kWh-Batterie.

Opel Corsa, Renault Zoe und Nissan Leaf

Höher im Neupreis angesiedelt sind die Kleinwagen Opel Corsa-e (ab 29.900 Euro) und Renault Zoe (ab 29.990 Euro, 41 kWh) sowie der Nissan Leaf (ab 29.990 Euro, 40 kWh). Der 136 PS starke Corsa verfügt über eine 50 kWh-Batterie und seine Reichweite wird vom Hersteller mit 359 Kilometer angegeben.

Erwähnenswert: Im Preissegment bis 30.000 Euro liegen zwischen der kleinsten Reichweite nach WLTP und der größten 230 Kilometer. 129 Kilometer schafft der Smart Forfour nach Werksangaben. Deutlich darüber liegen der Opel Corsa mit 350 Kilometern, der Renault Zoe (316 km) und der Nissan Leaf (285 km).

Ausblick

Zu dieser kleinen Auswahl könnte im kommenden Jahr der Sion von Sono Motors stoßen. Der Startpreis des E-Autos wurde kürzlich um 3.000 Euro angehoben, liegt mit nun 28.500 Euro dennoch unter der 30.000-Euro-Marke.

Etwas über diese Schwelle liegen beispielsweise der Peugeot 208 (31.950 Euro), Skoda Enyaq (33.800 Euro) sowie der Mokka-E (34.110 Euro) von Opel.

(ID:47834307)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung