Marktanalyse Neuzulassungen: Diesel bricht weiter ein

Autor / Redakteur: Max Friedhoff/SP-X / Svenja Gelowicz

Das Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) hat die Neuzulassungszahlen für 2017 veröffentlicht: Sie zeigen ein starkes Marktwachstum. In puncto Antriebsarten muss der Diesel starke Verluste hinnehmen.

Anbieter zum Thema

Wirft man einen Blick auf die Antriebsarten der neuzugelassenen Fahrzeuge, driften Benziner und Diesel weiter auseinander.
Wirft man einen Blick auf die Antriebsarten der neuzugelassenen Fahrzeuge, driften Benziner und Diesel weiter auseinander.
(Bild: Daimler)

Die Neuzulassungszahlen des Kraftfahrzeugbundesamtes für das komplette Jahr 2017 zeigen einen leichten Anstieg der Gesamtzahlen – mit einigen Ausreißern nach oben und unten. Und sie zeigen vor allem auch: Der Diesel hat es immer schwerer. Wirft man einen Blick auf die Antriebsarten der neuzugelassenen Fahrzeuge, driften Benziner (58 % Marktanteil, + 6 %) und Diesel (39 %, - 7 %) weiter auseinander. Hybride legten um 76 Prozent auf 84.675, Plug-in-Derivate um 114 Prozent auf 29.436 Einheiten zu. Sie erreichten gemeinsam einen Marktanteil von 2,5 Prozent. Bei den Elektroautos wuchsen die Zulassungen um 120 Prozent auf 25.056 Einheiten, der Marktanteil liegt bei 0,7 Prozent.

Starkes Marktwachstum in Deutschland

3,44 Millionen Pkws wurden 2017 in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht einer Steigerung von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Dezember schloss hingegen mit einem Minus von rund einem Prozent gegenüber jenem in 2016 ab, rund 254.000 Neuzulassungen meldet das KBA für den Weihnachtsmonat.

Bei den deutschen Herstellern können Mercedes (+ 5 %) und Ford (+ 3 %) einen Anstieg über das ganze Jahr verzeichnen. Volkswagen ist trotz eines Verlusts von 3,3 Prozent weiterhin Marktführer mit einem Anteil von 18,4 Prozent.

Bei den Importeuren schlossen Tesla (+ 75 %) und Alfa Romeo (+ 42 %) mit hohen prozentualen Zuwächsen auf allerdings absolut gesehen niedrigen Niveau ab, DS (- 24 %) und Honda (- 20 %) mussten herbe Verluste hinnehmen. Stärkster Importeur ist weiterhin Skoda mit einem Marktanteil von 5,6 Prozent.

(ID:45073535)