Lightyear Two Niederländisches Start-up bringt Solar-Stromer ab 30.000 Euro
Das zweite Modell des niederländischen Solarstromer-Start-ups soll nur ein Fünftel seines Vorgängers kosten. Das Fahrzeug soll es auch als Auto-Abo geben.
Anbieter zum Thema

Das von Studenten der Universität Eindhoven (Niederlande) gegründete E-Auto-Start-up Lightyear hat ein zweites Modell angekündigt. Der Nachfolger des „Lightyear One“ heißt konsequenterweise „Lightyear Two“ und soll nur ein Fünftel des ersten Modells kosten. Ab 30.000 Euro sollen Interessierte das Fahrzeug kaufen können, teilte das Unternehmen am Mittwoch (15. Dezember) mit. Lightyear will den Sonnen-Stromer für den Massenmarkt spätestens 2025 in die Produktion bringen. Das Modell baut auf der Technik des Lightyear One auf, das eine Solar-Außenhaut besitzt. Auf etwa fünf Quadratmetern produziert die Limousine pro Stunde etwa Strom für zwölf Kilometer Fahrt.
Der Nachfolger Lightyear Two soll unter anderem in Europa und den USA erhältlich sein. Details zum Fahrzeug nannte das Unternehmen nicht.
Lightyear will sein zweites Auto auch im Abo anbieten
Lightyear kündigte außerdem an, gemeinsam mit dem Leasing-Anbieter Leaseplan ein Auto-Abo anzubieten. Leaseplan habe dafür bereits 5.000 Modelle des Lightyear Two reserviert. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits bei der Ladeinfrastruktur.
Lightyear wurde 2016 von Studenten gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Start-up arbeitet mit den Entwicklungsdienstleistern CSI und FEV und dem Auftragsfertiger Valmet Automotive zusammen. Das finnische Unternehmen soll ab Januar die ersten Exemplare der Reiselimousine Lightyear One fertigen. Ab Sommer soll eine „exklusive Serie“ in Produktion gehen.
(ID:47900830)