Elektroauto Nio bringt Mittelklasse-Limousine mit über 1.000 Kilometern Reichweite

Von Andreas Wehner

Mit dem ET5 steht eine massentaugliche Variante in den Startlöchern. Sie soll durch eine hohe Reichweite und mit viel Technik punkten. In Deutschland startet Nio jedoch mit einem anderen Modell.

Anbieter zum Thema

Der Nio ET5 kostet in China umgerechnet mindestens 36.000 Euro - ohne Batterie.
Der Nio ET5 kostet in China umgerechnet mindestens 36.000 Euro - ohne Batterie.
(Bild: Nio)

Der chinesische E-Auto-Hersteller Nio hat einen Konkurrenten für das Tesla Model 3 und den jüngst gestarteten BMW i4 vorgestellt. Die Mittelklasse-Limousine ET5 soll mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometern nach dem chinesischen Testzyklus CLTC punkten. Die gibt es jedoch nur für Nio-Kunden, die die 150-kWh-Ultralangstreckenbatterie ordern. Das Standardmodell bietet mit seinem halb so großen Stromspeicher Energie für immerhin 550 Kilometer.

Allrad-Antrieb und knapp 500 PS

Der ET5 hat 360 kW/489 PS, die sich auf zwei Motoren verteilen. Neben einem 150 kW starken Induktions-Asynchronmotor vorne kommt an der Hinterachse ein 210-kW-Permanentmagnetmotor zum Einsatz. Der Hersteller verspricht ein Spitzendrehmoment von 700 Nm. Für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 soll der ET5 4,3 Sekunden brauchen.

Das Innenraumkonzept nennt Nio „Second living space“, also „zweites Wohnzimmer“. Nachhaltige und recycelte Materialien sollen für ein gutes Gewissen sorgen. Ein Panoramaglasdach lässt viel Licht in den Innenraum, warme natürliche Farbtöne sollen eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Das Beleuchtungskonzept mit 256 Farben passt die Atmosphäre im Innenraum zudem an die Stimmung der Passagiere an. Den passenden Sound stellt ein Dolby Atmos 7.1.4 Surround-Sound-System zur Verfügung.

Augmented- und Virtual-Reality im Interieur

Neben einem 10,2-Zoll-Instrumentendisplay bietet der ET5 ein großes Infotainmentdisplay in der Mittelkonsole. Nio verspricht zudem Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technik – ohne genauer auf Details einzugehen. So hat der Autobauer laut Mitteilung mit dem AR-Spezialisten Nreal zusammengearbeitet und will zusammen mit Nolo eine VR-Brille herausbringen. Ob man die während der Fahrt im Auto tragen soll, ist nicht klar.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Die Preise für den ET5 beginnen in China bei 328.000 RMB (umgerechnet rund 46.000 Euro). Wer die Batterie nicht kaufen, sondern mieten will, zahlt für das Auto 258.000 RMB (36.000 Euro). Die ersten Fahrzeuge will Nio in China im September 2022 ausliefern.

Ob und wann es den ET5 in Deutschland geben wird, kündigte Nio bislang nicht an. Beim für 2022 geplanten Marktstart wollen die Chinesen zunächst den größeren ET7 anbieten. In China hat Nio zudem drei SUV-Modelle im Programm, von denen eines aktuell in Norwegen angeboten wird.

(ID:47904474)