Mitte des Jahres hatten Nissan und Italdesign eine GT-R-Studie zum 50. Geburtstag von Sportwagen und Design-Studio vorgestellt. Nun wird eine limitierte Stückzahl des GT-R50 gebaut.
Mitte des Jahres hatten Nissan und Italdesign eine GT-R-Studie zum 50. Geburtstag von Sportwagen und Design-Studio vorgestellt.
(Bild: Nissan)
Schon ein halbes Jahrhundert baut Nissan die Sportwagen-Ikone GT-R. Genauso lang gibt es auch das Designstudio Italdesign. Zum runden Geburtstag haben beide das spektakuläre Einzelstück „GT-R50 by Italdesign“ entwickelt, das nun in einer Kleinserie von 50 Fahrzeugen zu einem Preis von rund einer Million Euro zuzüglich Mehrwertsteuer gebaut wird. Der normale, von Fans liebevoll Godzilla genannte GT-R startet bei knapp 100.000 Euro.
Der GT-R50 basiert auf der Top-Version GT-R Nismo und hat einige besondere Merkmale. So gibt es ein breites goldenes Element an der Front, schmale LED-Scheinwerfer, breitere Radhäuser sowie 21 Zoll große Räder. Den bedeutendsten Einfluss auf die Optik dürfte aber das um rund 5,5 Zentimeter abgesenkte Dach des GT-R haben. Im Innenraum runden goldene Akzente und ein Alcantara-Lenkrad das Bild ab. Kunden sollen sich bei der Farbwahl für Exterieur und Cockpit frei entscheiden und zusätzliche Ausstattungspakete ordern können, über die sich die Japaner allerdings noch ausschweigen.
Größere Turbolader und größere Ladeluftkühler für 720 PS
Auch unter der Haube des Sonder-GT-R hat sich einiges getan. So wird der Japaner von einem handgefertigten 3,8-Liter-V6 angetrieben, der weite Teile seiner Peripherie aus dem Motorsport-Programm des GT-R Nismo GT3 übernommen hat. Größere Turbolader, größere Ladeluftkühler sowie eine neue Kurbelwelle verhelfen dem GT-R50 zu 530 kW/720 PS. Die Leistung wird von einem verstärkten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder übertragen, ein adaptives Fahrwerk von Bilstein sorgt für die richtige Bodenhaftung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.