UmsatzsteigerungNorma bleibt zuversichtlich für 2021
Von
dpa
Das zweite Quartal war für den Verbindungstechnik-Spezialisten profitabel. Auf das restliche Jahr blickt das Unternehmen optimistisch.
Norma hatte ein profitables zweites Quartal 2021.
(Bild: Norma Group)
Der Hersteller von Verbindungstechnik, Norma, profitiert von der anhaltenden Erholung der Automärkte und guten Geschäften im Wassermanagement. Nachdem das Corona-Jahr dem Unternehmen Umsatzeinbußen von 12,3 Prozent bescherte, stiegen nun Umsatz und Profitabilität des Unternehmens. Das teilte der Zulieferer am Mittwoch in Maintal bei Frankfurt mit.
Die Erlöse stiegen um gut 47 Prozent auf 281,7 Millionen Euro, aus eigener Kraft legten sie um 53 Prozent zu. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) betrug 36,1 Millionen Euro nach einem Verlust von 24,6 Millionen Euro im Vorjahr. Norma profitierte auch durch Einsparungen im Zuge des laufenden Umbaus. Die entsprechende Marge betrug 12,8 Prozent.
Konzernchef Michael Schneider zeigte sich zufrieden. „Wir haben im zweiten Quartal in allen Geschäftsbereichen eine gute Performance gezeigt“, sagte der Manager. Künftig werde Norma sich stärker auf die Geschäftsbereiche Wassermanagement, allgemeine Industrieanwendungen und Elektromobilität fokussieren. Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte das Unternehmen.
(ID:47554880)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.