Bekannt wurde die Blockchain ursprünglich als fälschungssichere und transparente Form der Datenkonsolidierung in der Finanzwelt. Doch mittlerweile macht die Technologie auch in der Logistik- und Transportbranche immer mehr von sich reden.
Big Data gehört zu den einflussreichsten Technologiekonzepten der Gegenwart wie der Zukunft. Der Erfolg hat jedoch auch seinen Nebeneffekt: Die Erwartungen an Big Data sind häufig entweder viel zu hoch oder verkennen wesentliche Möglichkeiten. Der Mythos-Check zeigt, wo die Grenzen und wo die Potenziale von Big Data in Unternehmen liegen.
Vom 1. bis 5. April 2019 fand unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Aussteller und Besucher aus über 70 Ländern fanden den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Das SAP-Beratungshaus Itelligence zeigt auf der Hannover Messe 2019 Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zur Prozessoptimierung.
Harting hat mit dem SAP-Beratungshaus Itelligence eine Technologiepartnerschaft vereinbart. Ihr erstes gemeinsames Pilotprojekt zeigt, wie mithilfe ihrer Lösungen eine digitale Produktion möglich wird.
Die Itelligence AG gibt die Übernahme der Sybit GmbH bekannt. Die Sybit GmbH ist spezialisiert auf Customer Relationship Management (CRM) und E-Commerce in Deutschland und gehört zu den wenigen von der SAP ausgezeichneten Cloud Focus Partnern.
Unter dem Motto „Bye Bye Buzzword Bingo – jetzt wird’s konkret!“ fand am 10. und 11. April 2018 der sechste marconomy Lead Management Summit statt. Wir haben unsere Highlights und Erkenntnisse im Rückblick für Sie zusammengefasst.
Die ersten Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand haben begonnen, datengetriebene Geschäftsmodelle umzusetzen. Aber für die meisten Verantwortlichen steht die traditionelle Produktion von Gütern im Fokus. Dabei stellen Systemhäuser und IT-Hersteller Technologie, Konzepte und Experten bereit, die Predictive-Analytics-Systeme implementieren, produktiv schalten und die CIOs in die datenbetriebene Zukunft begleiten.
Neueste Trends und Technologien im Asset Tracking standen auf der Agenda des ersten MICA.network EXPERT DAY bei HARTING in Minden. Mit Narrowband IoT, Beacons, LoRa oder RFID lassen sich praktisch alle Gegenstände über nah und fern digital und drahtlos identifizieren. Und manchmal geht sogar ein bisschen mehr. Die offene MICA-Plattform macht es möglich.
Das IoT-Zeitalter vernetzt nicht nur Dinge miteinander – sondern mehr denn je auch Unternehmen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Maschinenbauer und Instandhalter ihre IT-Systeme mit den Anlagenbetreibern vernetzen. Auch für diese entstehen so entscheidende Vorteile.